|
![]() |
|||
|
||||
OverviewGeorg Sorge beschreibt in seinem Buch alle Phasen der erfolgreichen Verhandlungsführung im Einkauf – von der richtigen Vorbereitung bis zum Abschluss und der Nachbereitung. Nach den Grundlagen der Kommunikation, Psychologie und Soziologie, die beim Verhandeln eine Rolle spielen, werden die Besonderheiten von Verhandlungen im Bereich Einkauf thematisiert. Der Autor bringt seine langjährige Erfahrung aus der eigenen Einkaufs- und Verkaufspraxis sowie aus Verhandlungsseminaren in die Darstellungen mit ein und stellt das notwendige Rüstzeug für professionelle Verhandlungsführer vor. Das Buch gibt zahlreiche Empfehlungen und Anregungen für die Praxis, mit deren Hilfe jeder Leser seine Verhandlungskompetenz steigern kann. Checklisten, Worksheets, Hinweise auf kulturelle Einflüsse und Tipps zur chinesischen Verhandlungsmentalität ergänzen das Buch. Full Product DetailsAuthor: Georg SorgePublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 2014 ed. Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 1.10cm , Length: 24.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658027568ISBN 10: 3658027568 Pages: 192 Publication Date: 11 September 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsGrundlagen der Kommunikation.- Ein Streifzug zur Psychologie und Sozialisierung.- Gründe und Notwendigkeiten für Verhandlungen.- Verhandlungen im täglichen Leben.-Verhandlungen im Einkauf.- Zielorientierung und Alternativen.- Verhandlungsvorbereitung.-Strategien und Taktiken.- Durchführung.- Instrumente und Tools.- Unfaire Verhandlungspartner.- Verhandeln mit Monopolisten.- Verhandlungsabschluss.- Lessons learned.- Tipps und Tricks.- Zusammenfassung und Ausblick.ReviewsAuthor InformationGeorg Sorge sammelte Erfahrungen in leitenden Einkaufspositionen in der Stahl- und Automobilzulieferindustrie, in Facharbeitskreisen diverser Wirtschaftsverbände sowie als IHK-Prüfer und Vorstandsvorsitzender des BME (AK Braunschweig). Seit 2010 ist er freiberuflich als Unternehmensberater, Dozent und Interimsmanager tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |