|
![]() |
|||
|
||||
Overview"In eskalierten Konflikten ist der gerichtliche Rechtschutz oft die letzte Hoffnung der Gesellschafter. Mittels handelsrechtlicher Gestaltungsklagen erstreben die Gesellschafter eine Neuordnung ihrer Gesellschaftsverhaltnisse, zu denen sie ohne Gerichtsverfahren aufgrund ihrer personlichen Differenzen nicht mehr in der Lage sind. Doch welche Gestaltung ist im Falle einer gesellschafterlichen Storung verhaltnismassig? Die Rechtsprechung ist bei der Zuerkennung der handelsrechtlichen Gestaltungsbegehren sehr restriktiv: Diese sollen nach dem sogenannten ""ultima-ratio-Prinzip"" regelmassig nur das letzte Mittel zur Losung des Konflikts sein. Der Autor entwickelt entgegen diesem pauschalen Prinzip erstmals eine strukturierte Prufung des Verhaltnismassigkeitsgrundsatzes anhand wirtschaftlicher Massstabe. Diese werden konkret auf die bislang in der Rechtsprechung relevanten Fallgruppen angewandt. Eingehend besprochen werden auch die prozessualen Implikationen." Full Product DetailsAuthor: Christian Klein-WielePublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Volume: 161 Weight: 0.290kg ISBN: 9783848731084ISBN 10: 3848731088 Pages: 183 Publication Date: 28 April 2016 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |