|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMarius Wittke stellt fest, dass kognitive Verzerrungen fehlerhafte Projektentscheidungen verursachen können. Dadurch ergeben sich Realoptionswertminderungen, die eine Überbewertung von Handlungsflexibilitäten nach der klassischen Realoptionsbewertung zur Folge haben. Es gelingt dem Autor, den Einfluss der Informationsgüte sowie kognitive Verzerrungen in die Bewertung von Investitionsprojekten zu integrieren. Seine Analyse zeigt, dass kognitive Verzerrungen wie der Confirmation Bias oder der Sunk Cost Bias einen Erklärungsbeitrag zu Projektanomalien wie dem Escalation of Commitment liefern, woraus sich Anknüpfungspunkte für mögliche Gegensteuerungsmaßnahmen ergeben. Full Product DetailsAuthor: Marius WittkePublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2019 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.50cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658247492ISBN 10: 3658247495 Pages: 86 Publication Date: 31 January 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsBedeutung des Verhaltenseinflusses bei Projektentscheidungen.- Überblick über Verhaltenseinflüsse.- Entwicklung eines Simulationsmodells.- Integration kontemporärer Unsicherheit in das Simulationsmodell.- Erweiterung des Simulationsmodells um kognitive Verzerrungen.- Implikationen unsicherer Iterationsauszahlungen auf die verhaltensorientierte Realoptionsbewertung.ReviewsAuthor InformationMarius Wittke ist nach seinem erfolgreichen Masterabschluss seit März 2018 als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling, an der Universität des Saarlandes tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |