|
![]() |
|||
|
||||
OverviewEin Werk, das Einblicke in den auf Gefängnisse ausgerichteten Befriedungsprozess gibt, mit dem Ziel, eine bessere Governance im öffentlichen Raum zu gewährleisten. Durch die Analyse der biopsychosozialen Stimuli, die Aggression produzieren, ist es so implementiert, dass die Gefangenen eine Brücke des Vertrauens zwischen ihnen und Gefängnisbeamten zu bauen. Durch diese Studie sollen die für Gewaltsituationen anfälligen Bereiche ermittelt und somit eine Diagnose erstellt werden, die zu einer Behandlung der Insassen im Gefängnis führt. Eine Erfahrung, die darauf abzielt, die psychische Gesundheit der Insassen zu verbessern. Verfolgung einer geordneten Systematisierung, die diese Gewaltphänomene - Aggressionen, die in diesen Räumen auftreten - durch Instrumente charakterisiert, die dem Insassen einen Wert geben und sich an die auferlegten Regierungsformen anpassen, in denen sich das Individuum an seine Welt anpassen muss. Mit der Umwandlung der Menschenrechte im Strafvollzug ist es möglich, der Gesellschaft eine soziale Wiederbegegnung des gescheiterten Menschen mit seinem legitimen Zustand durch ein Regierungssystem zu vermitteln, das sich darauf beruft, die Regeln des Rechtsstaates zu garantieren. Full Product DetailsAuthor: María Isabel Ramos ParraPublisher: Verlag Unser Wissen Imprint: Verlag Unser Wissen Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 0.60cm , Length: 22.90cm Weight: 0.159kg ISBN: 9786207162895ISBN 10: 6207162897 Pages: 100 Publication Date: 28 February 2024 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |