Vergleich der Mediensysteme im Dritten Reich und in der Deutschen Demokratischen Republik. Funktionsweise des Zensurapparats und Rolle der Journalisten

Author:   Elena Bruckner
Publisher:   Grin Publishing
ISBN:  

9783656986270


Pages:   20
Publication Date:   16 August 2016
Format:   Paperback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $45.28 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Vergleich der Mediensysteme im Dritten Reich und in der Deutschen Demokratischen Republik. Funktionsweise des Zensurapparats und Rolle der Journalisten


Add your own review!

Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz (Institut fur Publizistik), Veranstaltung: UEbung Ausgewahlte Fragen von Medienstruktur, -geschichte und -recht, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll ein Vergleich zwischen dem Dritten Reich und der DDR hergestellt werden, wobei das Augenmerk insbesondere auf der Medienpolitik, dem Mediensystem, der Funktionsweise des Zensurapparats und der Rolle der Journalisten liegt. Im Verlauf der deutschen Geschichte waren besonders das Dritte Reich (1933-1945) sowie die Deutsche Demokratische Republik (1945-1990) von strikter Medienpolitik, die auch starke Kommunikationskontrolle beinhaltete, gepragt. Allerdings unterscheiden sich die Ausgangspositionen beider Epochen deutlich. Einerseits wurde schon gegen Ende der Weimarer Republik mit Prasidialkabinetten und Notverordnungen der Grundstein fur die Ausschaltung der Grundrechte und damit auch der Meinungs- und Pressefreiheit im Dritten Reich gelegt (Frei & Schmitz 1999). Dahingegen entstand die DDR nach dem Zweiten Weltkrieg aus der Stunde Null Deutschlands und wurde in ihrem politischen System stark von der Sowjetunion als Besatzungsmacht und deren marxistisch-leninistischen Idealen gepragt (Otto 2015). Daher stellt sich die Frage, inwiefern es zwischen diesen beiden Systemen im Hinblick auf die Medien Unterschiede oder Parallelen gibt. Schon vor der Machtergreifung 1933 legten die Nationalsozialisten grossen Wert auf Propaganda. Hierzu wurde eigens eine Reichspropagandaleitung eingerichtet, deren Aufgabe vor allem darin lag, Tagungen zum Thema Propaganda sowie Rednerschulungen abzuhalten. Ausserdem gab die NSDAP zahlreiche eigene Zeitungen heraus, von denen etwa ein Drittel allerdings nur uber einen kurzen Zeitraum existierte. Nach der Machtergreifung wurde schliesslich das Ministerium fur Volksaufklarung und Propagan

Full Product Details

Author:   Elena Bruckner
Publisher:   Grin Publishing
Imprint:   Grin Publishing
Dimensions:   Width: 17.80cm , Height: 0.10cm , Length: 25.40cm
Weight:   0.054kg
ISBN:  

9783656986270


ISBN 10:   3656986274
Pages:   20
Publication Date:   16 August 2016
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List