|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Vielzahl und Unterschiedlichkeit der Vergabevorschriften machen das Vergaberecht kaum überblickbar. Aus diesem Grunde legt der Autor mit diesem Buch eine umfassende Darstellung zu den Grundlagen, den jeweils einschlägigen Verfahren und den Rechtsschutzmöglichkeiten vor. Es behandelt die Bestimmungen der VOB/A, der VOL/A und der VOF sowie die einschlägigen europarechtlichen Bestimmungen. Die Bedeutung dieses Rechtsgebietes nimmt mit der steigenden Durchnormierung ständig zu, nicht zuletzt auch deshalb, weil die Öffentliche Hand allein in Deutschland pro Jahr Aufträge in Höhe von geschätzt 400 Mrd. DM vergibt. Auftraggebern und Auftragnehmern bietet dieses Buch einen sachkundigen Überblick. Full Product DetailsAuthor: A. Theurer , Christoph RiesePublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1998 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.40cm , Length: 23.50cm Weight: 0.715kg ISBN: 9783540641834ISBN 10: 3540641831 Pages: 423 Publication Date: 08 May 1998 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsEinfuhrung. Historischer UEberblick. Die Entwicklung des Vergaberechts, Europaische Einflusse, Globalisierung der Auftragsvergabe. Rechtsquellen. Nationale Rechtsquellen, Europaische Rechtsquellen, Internationale Rechtsquellen. Grundsatze des Vergabeverfahrens. Wettbewerbsgrundsatz, Diskriminierungsverbot, Gebot der Vergabe an geeignete Bewerber, Verbot missbrauchlicher Durchfuhrung des Vergabeverfahrens. Bindungen des oeffentlichen Auftraggebers an andere Rechtsmaterien. Allgemeines Verwaltungsrecht und Verfassungsrecht, Wettbewerbs- und Kartellrecht, Preisrecht, Vertragsrecht.- Persoenlicher und sachlicher Anwendungsbereich der Vergabevorschriften. Persoenlicher Anwendungsbereich. Abschnitt 1 der VOL/A und der VOB/A - Leistungen und Bauleistungen unterhalb der Schwellenwerte, Abschnitt 2 der VOL/A - Liefer- und Dienstleistungsauftrage oberhalb der Schwellenwerte, Abschnitt 2 der VOB/A - Bauleistungsauftrage oberhalb der Schwellenwerte, VOF - Freiberufliche Leistungen oberhalb der Schwellenwerte, Abschnitte 3 und 4 der VOL/A und der VOB/A - Bauleistungen, Dienstleistungen und Lieferungen oberhalb der Schwellenwerte. Sachlicher Anwendungsbereich. Unterscheidung von Bauleistungen, Dienstleistungen und Lieferungen, Die Schwellenwerte fur die EG-Vergabe.- Vergabeverfahren. Die Vergabe von Bauauftragen nach den Basisparagraphen der VOB/A. Vorbemerkung, Allgemeine Bestimmungen, Die Wahl des Vergabeverfahrens, Die Vergabe durch oeffentliche Ausschreibung, Die beschrankt Ausschreibung nach oeffentlichem Teilnahmewettbewerb, Besonderheiten der beschrankten Ausschreibung ohne oeffentlichen Teilnahmewettbewerb, Besonderheiten der freihandigen Vergabe. Besonderheiten der Vergabe insbesondere von Bauleistunge nach dem zweiten Abschnitt der VOB/A. Vergabearten und Wahl des Vergabeverfahrens, Besonderheiten bei den allgemeinen Bestimmungen, Verfahren, Baukonzessionen. Besonderheiten der Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen nach den Basisparagraphen derVOL/A. Vergabearten und Wahl der Vergabearten, Allgemeine Bestimmungen, Verfahren. Besonderheiten der Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen nach dem zweiten Abschnitt der VOL/A. Vergabearten und Wahl des Vergabeverfahrens, Allgemeine Bestimmungen, Verfahren. Besonderheiten der Vergabe von Bauleistungen, Lieferungen und Dienstleistungen im oeffentlichen Sektoren- und Telekommunikationsbereich. Vergabearten und Wahl des Vergabeverfahrens, Allgemeine Bestimmungen, Verfahren. Besonderheiten der Vergabe von Bauleistungen, Lieferungen und Dienstleistungen im privaten Sektoren- und Telekommunikationsbereich. Besonderheiten der Vergabe Freiberuflicher Dienstleistungen. Abgrenzung VOL/A und VOF, Die Bestimmungen der VOL/A fur die Vergabe freiberuflicher Tatigkeiten.- Rechtsschutz. Vergabefremde Kriterien. Prufungsmassstab, Mittelstandsfoerderung, Bevorzugung bekannter und bewahrter Bewerber, Bevorzugung ortsansassiger Unternehmen, Bevorzugung von Unternehmen der Neuen Bundeslander, insbesondere Zubenennung von Unternehmen durch die Auftragsberatungsstellen, Bevorzugung von Unternehmen aus strukturschwachen Regionen innerhalb der Europaischen Union, Bevorzugung von Ausbildungsbetrieben, Ausschluss von Unternehmen wegen illegaler Beschaftigung, Schwarzarbeit und der wettbewerbsverzerrenden Ausnutzung arbeits- und sozialrechtlicher Gestaltungsmoeglichkeiten, Tariftreueerklarung, Anforderung von Bietererklarungen bei Einsatz osteuropaischer Bieter, Umweltfreundliche Beschaffung, Frauenfoerderung, Erklarung zur Nichtzugehoerigkeit zu Scientology, Bevorzugung bestimmter Bevoelkerungsgruppen. Auftrage unterhalb der Schwellenwerte. Moegliche Rechtsschutzziele, Gerichtlicher Rechtsschutz, Besonderer aussergerichtlicher Rechtsschutz durch Vergabeprufstellen. Auftrage oberhalb der Schwellenwerte. Moeglich Rechtsschutzziele, Gerichtlicher Rechtsschutz, Aussergerichtlicher Rechtsschutz, Vergaberechtsanderungsgesetz. Sonstige AussergerichtlicheReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |