|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Verhaltnis der Kulturen untereinander, ihr Umgang mit Recht und Staat, in Orient und Okzident, ist in den letzten Jahren zu einem der drangendsten Themen fur das friedliche Zusammenleben der Menschen geworden. Vor diesem Hintergrund hat die Max Freiherr von Oppenheim Stiftung ihr II. Symposium abgehalten, um einen Beitrag zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den rechtlichen, kulturellen und historischen Grundlagen verschiedener Verfassungskonzeptionen zu leisten. Im Rahmen des Symposiums wurde das Verhaltnis zwischen den von Aufklarung und Sakularisierung gepragten modernen Rechts- und Verfassungsstaaten europaischer Provenienz einerseits und den weiterhin massgeblich durch die Religion gepragten Rechtskulturen andererseits, zum Beispiel in islamischen Landern, aus verschiedenen wissenschaftlichen Blickwinkeln betrachtet. Die Referenten, allesamt fuhrende Vertreter ihrer jeweiligen Fachgebiete, haben sich dabei nicht zuletzt der schwierigen Frage gestellt, ob Moglichkeiten bestehen, die unuberbruckbar scheinenden Unterschiede in den politischen Ordnungskonzepten zu uberwinden und einen Massstab fur universelle, allgemein gultige Rechtsprinzipien zu entwickeln. Der Band enthalt die verschriftlichten Symposiumsbeitrage von Hans-Georg Soeffner, Bonn, Mouhanad Khorchide, Munster, und Irene Schneider, Gottingen. Full Product DetailsAuthor: Johannes Neyses , Johannes NeysesPublisher: Harrassowitz Imprint: Harrassowitz Volume: 20 Weight: 2.703kg ISBN: 9783447113113ISBN 10: 3447113111 Pages: 58 Publication Date: 13 May 2020 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |