|
![]() |
|||
|
||||
OverviewTechnische, betriebliche, planerische und vertragliche Grundlagen sowie generelle Massnahmen der Qualitatssicherung und des Grundwassermanagements werden erlautert. Die Abschnitte zu einzelnen Verfahren der Wasserhaltung und -absperrung wurden systematisch nach technischen Grundlagen, Nachweisen und Dimensionierungen, Verfahrenstechnik u. -beschreibung, Geratebeschreibung, Informationen zur Leistungsberechnung und -beschreibung sowie Qualitatssicherung gegliedert. Erganzt bzw. neu aufgenommen wurden insbesondere Abschnitte wie baubetriebliche und bauvertragliche Grundlagen, Grundwasserabsperrungen (Schlitzwand, Spundwand, Bohrpfahlwand, Dusenstrahlsohle und -wand, Unterwasserbetonsohle), Grundwassermanagement und Qualitatssicherung Full Product DetailsAuthor: Wolfgang Schnell , Fritz Berner , Rainer Vahland , Bernd KochendörferPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Vieweg+Teubner Verlag Edition: 2., neubearb. u. erw. Aufl. 2002 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.30cm , Length: 24.00cm Weight: 0.422kg ISBN: 9783519150237ISBN 10: 3519150239 Pages: 238 Publication Date: 28 January 2002 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1 Technische Grundlagen zur Planung, Ausführung und Überwachung von Wasserhaltungen und -absperrungen im Erd- und Grundbau.- 1.1 Einführung.- 1.2 Erkundung der Boden- und Grundwasserverhältnisse.- 1.3 Verfahren der Wasserhaltung und Wasserabsperrung.- 1.4 Planung der Wasserhaltung.- 1.5 Projektierung und Überwachung der Wasserhaltung.- 1.6 Technische Begriffe und Abkürzungen.- 2 Baubetriebliche und bauvertragliche Grundlagen.- 2.1 Phasen während der Bauwerksentstehung.- 2.2 Begriffe.- 2.3 Der Bauvertrag und die Leistungsbeschreibung.- 2.4 Begriffe zur Geräteleistung.- 2.5 Vergütung von Bauleistungen.- 3 Vorgehensweise bei der Verfahrensbeschreibung und Erläuterung der Beispiele.- 4 Offene Wasserhaltung.- 4.1 Technische Grundlagen.- 4.2 Nachweis und Dimensionierung.- 4.3 Verfahrenstechnik.- 4.4 Qualitätssicherung.- 4.5 Beispiel.- 5 Grundwasserabsenkung mit Brunnen.- 5.1 Anwendungsbereiche.- 5.2 Sehwerkraftentwässerung.- 5.3 Vakuumentwässerung.- 6 Grundwasserabsperrung.- 6.1 Anwendungsbereiche.- 6.2 Schlitzwand.- 6.3 Spundwand.- 6.4 Bohrpfahlwand.- 6.5 Düsenstrahlsohle und -wand.- 6.6 Unterwasserbetonsohle.- 7 Grundwassermanagement und Qualitätssicherung.- 7.1 Grundwassermanagement.- 7.2 Bau vorbereitende und baubegleitende Maßnahmen zur Qualitätssicherung.- 7.3 Leckageortung.ReviewsAuthor InformationProf. Dr.-Ing. Rainer Vahland vertritt im Fachbereich Bauingenieurwesen der Fachhochschule Hildesheim/Holzminden die Fachgebiete Baubetrieb, Baubetriebswirtschaft und EDV-Anwendungen. Dipl.-Ing. Wolfgang Oltmanns ist Gesellschafter und Geschäftsführer der Prof. Dr.-Ing. Walter Rodatz und Partner, Beratende Ingenieure für Geotechnik GmbH. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |