|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Wirksamkeit von Kreditsicherungsrechten hängt in den europäischen Staaten von unterschiedlichen Voraussetzungen ab. Dies stellt ein Hindernis für die grenzüberschreitende Beständigkeit von Sicherungsrechten an Mobilien dar. Thilo Rott untersucht kollisionsrechtliche Vorschläge zur Vereinheitlichung sowie die kreditsicherungsrechtliche Bedeutung der Grundfreiheiten des EG-Vertrags. Mit Blick auf den U.S.-amerikanischen Vereinheitlichungsprozeß analysiert er die Vorschläge verschiedener internationaler Organisationen für ein einheitliches Sicherungsrecht am Vorbild des security interest des Art. 9 Uniform Commercial Code (UCC). Im Mittelpunkt stehen dabei die materielle Ausgestaltung des Kreditsicherungsrechts und die jeweiligen Vereinheitlichungskonzeptionen, die den Vorschlägen zugrundeliegen. Es zeigt sich, daß die derzeitigen Vorschläge wegen ihrer beschränkten Reichweite in einen unauflösbaren Konflikt zu den verbleibenden nationalen Regelungen geraten. Thilo Rott formuliert vor dem Hintergrund des Vereinheitlichungsprozesses in den USA eigene Vorschläge zur materiellen Ausgestaltung eines Einheitssicherungsrechts und bestimmt dessen Verhältnis zu den nationalen Sicherungsrechten. Als Reaktion auf die materielle Ausgestaltung des Einheitsrechts tritt er abschließend für die Aufnahme eines neuen Pfändungsaktes im deutschen Einzelvollstreckungsrecht ein. Full Product DetailsAuthor: Thilo RottPublisher: Mohr Siebeck Imprint: JCB Mohr (Paul Siebeck) Volume: 23 Weight: 0.414kg ISBN: 9783161473227ISBN 10: 3161473221 Pages: 272 Publication Date: 06 March 2000 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: To order ![]() Stock availability from the supplier is unknown. We will order it for you and ship this item to you once it is received by us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1972; 1992-96 Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg; seit 1997 Wiss. Mitarbeiter in Freiburg; 1997-99 Stipendiat im Graduiertenkolleg 'Internationalisierung des Privatrechts' der Deutschen Forschungsgesellschaft; 1999 Promotion; seit 1999 Referendar am Landgericht Freiburg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |