|
![]() |
|||
|
||||
OverviewGerrit Sabel untersucht in diesem Buch zunächst die Dogmatik der verdeckten Gewinnausschüttung, um darauf aufbauend deren Tatbestandsmerkmale im Rahmen der Zusage und der Befreiung von einer betrieblichen Altersversorgung kritisch zu beleuchten. Die nahezu unüberschaubare Anzahl an Rechtsprechungen zur verdeckten Gewinnausschüttung bei Pensionen wird systematisiert und dabei auch kaum untersuchte Pensionssachverhalte mit in die Analyse aufgenommen. Dies ist neben der Wissenschaft insbesondere für die Praxis hilfreich, da die betriebliche Altersversorgung als Bestandteil der Gesamtvergütung von Gesellschafter-Geschäftsführern weit verbreitet ist. Full Product DetailsAuthor: Gerrit SabelPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2017 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.70cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658171667ISBN 10: 3658171669 Pages: 297 Publication Date: 13 February 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsTatbestandsmerkmale nach aktueller Rechtsprechung.- Die Sorgfalt des ordentlichen und gewissenhaften Geschäftsleiters.- Vermögensminderung durch betriebliche Altersversorgung.- Vermögensnachteil durch Abfindung und Verzicht.- Fremdvergleich bei Pensionszusagen.- Erdienbarkeit.- Vorteilsgeneigtheit bei Verpfändung und Befreiung.ReviewsAuthor InformationGerrit Sabel hat an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Betriebswirtschaftslehre studiert und bei Prof. Dr. Roland Euler promoviert. Er war dort am Lehrstuhl für Betriebliche Steuerlehre als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |