|
![]() |
|||
|
||||
OverviewTobias Franzheld gibt einen Einblick in aktuelle Herausforderungen des bundesdeutschen Kinderschutzsystems. Auf der Basis einer Vergleichsstudie stellt er relevante Akteure sowie ihre besonderen Aufgabenschwerpunkte gegenüber. Der Verdacht bildet dabei ein Scharnier, um professionssoziologische Reflexionen, handlungsfeldspezifische Rahmenbedingungen und berufliche Besonderheiten in methodisch kontrollierter Form zu einem integrativen Konzept zu verbinden. Die Studie schließt die Forschungslücke beruflicher Quervergleiche und rekonstruiert interdisziplinäre Kooperationskontexte, die sich exemplarisch für Vertreter aus Medizin, Polizei und Sozialer Arbeit in der Bewältigung von Kindeswohlgefährdungen und ihrer neuen beruflichen Arbeitsanforderungen ergeben. Full Product DetailsAuthor: Tobias FranzheldPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2017 Volume: 7 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.70cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658180461ISBN 10: 3658180463 Pages: 305 Publication Date: 25 April 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsDie Beziehungsarbeit aus Sicht der Professionssoziologie.- Kinderschutz als Handlungsfeld und berufliche Herausforderung.- Die Verdachtsarbeit bei Polizei, Ärzten und Sozialer Arbeit.- Theoretische und empirische Texturen der Verdachtsarbeit.ReviewsAuthor InformationTobias Franzheld ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich für Humanwissenschaft der Universität Kassel sowie Koordinator im DFG-Projekt „Wissenstransfer im Kinderschutz“ an den Universitäten Kassel und Jena. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |