|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Eduard Köhler , Rudolf FlierlPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 7., akt. u. erw. Aufl. 2019 Weight: 1.295kg ISBN: 9783658245405ISBN 10: 3658245409 Pages: 639 Publication Date: 15 February 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviewsDie bewegten und unbewegten Bauteile eines Kolbenmotors sind statischen und dynamischen Beanspruchungen ausgesetzt, die den Gesetzen der Mechanik folgen. In diesem Buch werden die einzelnen Motorkomponenten und -baugruppen mit den dazugeh renden Berechnungsverfahren vorgestellt. Neben zahlreichen praktischen Auslegungshinweisen erl utert das Buch Werkstoffe und Herstellungsverfahren und stellt deren Einfluss auf die konstruktive Auslegung dar. Dabei werden sowohl traditionelle Werkstoffe wie Grauguss und Aluminium als auch neue Verbundwerkstoffe wie Magnesium-Aluminium- Verbundwerkstoff f r Kurbelgeh use betrachtet. Die Auslegung und Bedeutung des Ladungswechsels auf Kraftstoffverbrauch und Emissionen des Verbrennungsmotors unter Ber cksichtigung von variablen und vollvariablen Ventiltrieben werden ausf hrlich behandelt. Die Ausf hrungen wurden zuletzt in der 6. Auflage um den Ladungswechsel von Turbomotoren erweitert. Mit der 7. Auflage wird zun chst dem aktuellen Stand der Motorentwicklung Rechnung getragen. Ventilhubumschaltung und Zylinderabschaltung wird in vielen Serienanwendungen eingesetzt, um den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren. Erste Motoren mit variabler Kompression sind in Serienproduktion. Die Potentiale und die Technologien der variablen und vollvariablen Verdichtung werden dargestellt. Die bewegten und unbewegten Bauteile eines Kolbenmotors sind statischen und dynamischen Beanspruchungen ausgesetzt, die den Gesetzen der Mechanik folgen. In diesem Buch werden die einzelnen Motorkomponenten und -baugruppen mit den dazugehoerenden Berechnungsverfahren vorgestellt. Neben zahlreichen praktischen Auslegungshinweisen erlautert das Buch Werkstoffe und Herstellungsverfahren und stellt deren Einfluss auf die konstruktive Auslegung dar. Dabei werden sowohl traditionelle Werkstoffe wie Grauguss und Aluminium als auch neue Verbundwerkstoffe wie Magnesium-Aluminium- Verbundwerkstoff fur Kurbelgehause betrachtet. Die Auslegung und Bedeutung des Ladungswechsels auf Kraftstoffverbrauch und Emissionen des Verbrennungsmotors unter Berucksichtigung von variablen und vollvariablen Ventiltrieben werden ausfuhrlich behandelt. Die Ausfuhrungen wurden zuletzt in der 6. Auflage um den Ladungswechsel von Turbomotoren erweitert. Mit der 7. Auflage wird zunachst dem aktuellen Stand der Motorentwicklung Rechnung getragen. Ventilhubumschaltung und Zylinderabschaltung wird in vielen Serienanwendungen eingesetzt, um den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren. Erste Motoren mit variabler Kompression sind in Serienproduktion. Die Potentiale und die Technologien der variablen und vollvariablen Verdichtung werden dargestellt. Author InformationHonorarprofessor Dr.-Ing. habil. Eduard Köhler begleitete verschiedene leitende Positionen in der Entwicklung bei der damaligen KSPG AG, heute Rheinmetall Automotive AG. Er hat die Lehrberechtigung für das Fach ""Konstruktion und Berechnung von Verbrennungsmotoren"" an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Prof. Dr.-Ing. Rudolf Flierl lehrt nach langjähriger Industrieerfahrung am Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen der TU Kaiserslautern. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |