|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn seiner Untersuchung erforscht Hendrik Pekarek die Entwicklung des Straf-, Strafvollzugs und Strafprozessrechts in der judischen Rechtstradition, der Halacha, unter literarischen bzw. narrativen, rechtshistorischen und rechtsvergleichenden Aspekten. Anhand von Kriminalgeschichten und Regelungsbeispielen aus Torah, Midrasch, Mischna und Talmud, den Schriften Moses Maimonides und mittelalterlichen Rechtsgutachten zeichnet er anschaulich die uber drei Jahrtausende wahrende Entfaltung strafrechtlicher Konzepte sowie die rabbinische Vorstellung eines gerechten Strafprozesses nach und gewahrt einen Einblick in das Rechtsleben judischer Gemeinden im Laufe der Jahrhunderte. Die mit dem Sonderpreis der Humboldt-Universitat 2019 ausgezeichnete Arbeit leistet nicht nur einen interdisziplinaren Beitrag zur Erforschung des Judischen Rechts, sondern auch zu den religiosen Ursprungen des sakularen Strafrechts und damit gleichsam zur Aufarbeitung der Strafrechtsentwicklung in Europa. Full Product DetailsAuthor: Hendrik PekarekPublisher: Duncker & Humblot Imprint: Duncker & Humblot Volume: 196 Weight: 0.699kg ISBN: 9783428181636ISBN 10: 3428181638 Pages: 527 Publication Date: 08 April 2021 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |