Verbraucherschutz im Zivilrecht

Author:   Barbara Grunewald ,  Karl-Nikolaus Peifer
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Volume:   0
ISBN:  

9783642144202


Pages:   169
Publication Date:   08 October 2010
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $105.47 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Verbraucherschutz im Zivilrecht


Add your own review!

Overview

Das Lehrbuch behandelt die zivilrechtlichen Grundlagen des Verbraucherschutzrechts, insbesondere Haustürgeschäfte, Fernabsatz, Verbraucherkredit, Verbrauchsgüterkauf, Gewinnspiele, Zusendung unbestellter Waren, Reisevertragsrecht und Wettbewerbsrecht. Zahlreiche Beispielsfälle mit Kurzlösungen veranschaulichen den Stoff und erleichtern die Bearbeitung in der Klausur.

Full Product Details

Author:   Barbara Grunewald ,  Karl-Nikolaus Peifer
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Volume:   0
Dimensions:   Width: 15.20cm , Height: 1.30cm , Length: 22.90cm
Weight:   0.296kg
ISBN:  

9783642144202


ISBN 10:   3642144209
Pages:   169
Publication Date:   08 October 2010
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Einführung.- Verbraucherschutz bei Verwendung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen.- C. Unbestellte Leistungen (§ 241a BGB).- Das Widerrufsrecht am Beispiel des Haustürgeschäfts.- E. Fernabsatz und elektronischer Geschäftsverkehr.- Verbraucherdarlehens- und ähnliche Verträge.- Verbrauchsgüterkauf.- Gewinnzusagen.- Verbraucherschutz bei Pauschalreisen.- Verbraucherschutz bei fehlerhaften Produkten.- Verbraucherschutz durch Wettbewerbsrecht (UWG).

Reviews

Aus den Rezensionen: Aus dem Hause Springer erscheint ein ... Neuling, der sich ... dem t glichen Irrsinn des Verbraucherschutz widmet. Es handelt sich um ein sehr verst ndlich geschriebenes, z gig und gut zu lesendes Lehrbuch ... Die Sprache ist leicht und unkompliziert ... Die einzelnen Kapitel sind nicht zu lang und enthalten alles, was man von einem guten Lehrbuch erwarten darf ... Besonders hervorzuheben sind die Klausurf lle, ... die ber das ganze Buch verteilt ... sich einfinden. Insgesamt ein ... sehr gutes Lehrbuch ... (Thomas Stumpf, in: StudJur online, March 2011)


<p>Aus den Rezensionen: <p> Aus dem Hause Springer erscheint ein ... Neuling, der sich ... dem t glichen Irrsinn des Verbraucherschutz widmet. Es handelt sich um ein sehr verst ndlich geschriebenes, z gig und gut zu lesendes Lehrbuch ... Die Sprache ist leicht und unkompliziert ... Die einzelnen Kapitel sind nicht zu lang und enthalten alles, was man von einem guten Lehrbuch erwarten darf ... Besonders hervorzuheben sind die Klausurf lle, ... die ber das ganze Buch verteilt ... sich einfinden. Insgesamt ein ... sehr gutes Lehrbuch ... (Thomas Stumpf, in: StudJur online, March 2011)


Aus den Rezensionen:  “Aus dem Hause Springer erscheint ein ... Neuling, der sich ... dem täglichen Irrsinn des Verbraucherschutz widmet. Es handelt sich um ein sehr verständlich geschriebenes, zügig und gut zu lesendes Lehrbuch ... Die Sprache ist leicht und unkompliziert ... Die einzelnen Kapitel sind nicht zu lang und enthalten alles, was man von einem guten Lehrbuch erwarten darf ... Besonders hervorzuheben sind die Klausurfälle, ... die über das ganze Buch verteilt ... sich einfinden. Insgesamt ein ... sehr gutes Lehrbuch ...“ (Thomas Stumpf, in: StudJur online, March 2011)


Aus den Rezensionen: Aus dem Hause Springer erscheint ein ... Neuling, der sich ... dem taglichen Irrsinn des Verbraucherschutz widmet. Es handelt sich um ein sehr verstandlich geschriebenes, zugig und gut zu lesendes Lehrbuch ... Die Sprache ist leicht und unkompliziert ... Die einzelnen Kapitel sind nicht zu lang und enthalten alles, was man von einem guten Lehrbuch erwarten darf ... Besonders hervorzuheben sind die Klausurfalle, ... die uber das ganze Buch verteilt ... sich einfinden. Insgesamt ein ... sehr gutes Lehrbuch ... (Thomas Stumpf, in: StudJur online, March 2011)


Aus den Rezensionen: Aus dem Hause Springer erscheint ein ... Neuling, der sich ... dem taglichen Irrsinn des Verbraucherschutz widmet. Es handelt sich um ein sehr verstandlich geschriebenes, zugig und gut zu lesendes Lehrbuch ... Die Sprache ist leicht und unkompliziert ... Die einzelnen Kapitel sind nicht zu lang und enthalten alles, was man von einem guten Lehrbuch erwarten darf ... Besonders hervorzuheben sind die Klausurfalle, ... die uber das ganze Buch verteilt ... sich einfinden. Insgesamt ein ... sehr gutes Lehrbuch ... (Thomas Stumpf, in: StudJur online, March 2011)


Author Information

Prof. Dr. Barbara Grunewald hat einen Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht inne und ist seit 2006 Direktorin des neu gegründeten Instituts für Gesellschaftsrecht der Universität zu Köln. Prof. Dr. Karl-Nikolaus Peifer ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht mit Urheberrecht, Gewerblichen Rechtsschutz, Neue Medien und Wirtschaftsrecht und leitet die zivilrechtliche Abteilung des Instituts für Medienrecht und Kommunikationsrecht an der Universität zu Köln.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List