|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Einsatz Kunstlicher Intelligenz im Alltag nimmt stetig zu. Dabei lasst sich nicht ausschliessen, dass mit KI ausgestattete Produkte Schaden an Rechtsgutern verursachen. Nicht selten stellt sich in solchen Situationen die Frage nach der Verantwortlichkeit. Die vorliegende Arbeit hat es sich zum Ziel gesetzt dieses Problemfeld in Hinblick auf ethische und zivilrechtliche Aspekte zu analysieren. Dabei werden nicht nur die Moral- und Rechtsfahigkeit von KI-Produkten, sondern auch spezifische Anforderungen an den Hersteller derartiger Produkte untersucht und Losungsvorschlage dargestellt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Einfluss der Besonderheiten der KI auf die Bewertung der Sorgfaltspflichten bei der Herstellung solcher Systeme. Der Einsatz Kunstlicher Intelligenz im Alltag nimmt stetig zu. Dabei lasst sich nicht ausschliessen, dass mit KI ausgestattete Produkte Schaden an Rechtsgutern verursachen. Nicht selten stellt sich in solchen Situationen die Frage nach der Verantwortlichkeit. Die vorliegende Arbeit hat es sich zum Ziel gesetzt dieses Problemfeld in Hinblick auf ethische und zivilrechtliche Aspekte zu analysieren. Dabei werden nicht nur die Moral- und Rechtsfahigkeit von KI-Produkten, sondern auch spezifische Anforderungen an den Hersteller derartiger Produkte untersucht und Losungsvorschlage dargestellt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Einfluss der Besonderheiten der KI auf die Bewertung der Sorgfaltspflichten bei der Herstellung solcher Systeme. Der Einsatz Kunstlicher Intelligenz im Alltag nimmt stetig zu. Dabei lasst sich nicht ausschliessen, dass mit KI ausgestattete Produkte Schaden an Rechtsgutern verursachen. Nicht selten stellt sich in solchen Situationen die Frage nach der Verantwortlichkeit. Die vorliegende Arbeit hat es sich zum Ziel gesetzt dieses Problemfeld in Hinblick auf ethische und zivilrechtliche Aspekte zu analysieren. Dabei werden nicht nur die Moral- und Rechtsfahigkeit von KI-Produkten, sondern auch spezifische Anforderungen an den Hersteller derartiger Produkte untersucht und Losungsvorschlage dargestellt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Einfluss der Besonderheiten der KI auf die Bewertung der Sorgfaltspflichten bei der Herstellung solcher Systeme. Full Product DetailsAuthor: Christian HaagenPublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Weight: 8.146kg ISBN: 9783848779376ISBN 10: 3848779374 Pages: 388 Publication Date: 26 April 2021 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |