|
![]() |
|||
|
||||
OverviewBei der Nutzung von Apps oder dem Besuch von Websites sind immer mehr Akteure daran beteiligt, personenbezogene Daten zu vielfältigen Zwecken zu verarbeiten. Oftmals sind sie für Betroffene nicht sichtbar, in ihrem Handeln kaum kontrollierbar. Gleichzeitig stellen mächtige Plattformen meist die Infrastruktur für Verarbeitungen. Diese Entwicklung stellt die Angemessenheit des privaten Datenschutzrechts und seiner Zuschreibung von Verantwortlichkeit auf die Probe. In diesem Spannungsfeld nutzt Florian Wittner interdisziplinäre Erkenntnisse, um die wichtigsten Akteursrollen und ihre Kontroll- und Einflusssphären aufzuzeigen und mit dem Verantwortlichkeitskonzept der DSGVO unter Berücksichtigung der EuGH-Entscheidungen Wirtschaftsakademie und Fashion ID abzugleichen. So werden Defizite aufgezeigt und Vorschläge für eine Weiterentwicklung des Regulierungskonzepts der DSGVO auf Basis einer neuartigen datenschutzrechtlichen Plattformverantwortlichkeit gemacht. Full Product DetailsAuthor: Florian WittnerPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 27 Weight: 0.641kg ISBN: 9783161613005ISBN 10: 3161613007 Pages: 425 Publication Date: 29 August 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Information"Geboren 1990; Studium der Rechtswissenschaft mit dem Schwerpunkt Geistiges Eigentum an der Universität Freiburg i.Br. und der Nationalen und Kapodistrias-Universität Athen; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Medienforschung/Hans-Bredow-Institut (HBI) im Projekt ""Information Governance Technologies“; 2021 Promotion; Rechtsreferendar am Hanseatischen Oberlandesgericht." Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |