Veranderungsprozesse Erfolgreich Gestalten

Author:   Klaus J Zink ,  Martin J Thul ,  Jorg Longmu ,  Research Associate Wolfgang Kotter (Peace Research Institute, Frankfurt)
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2009 ed.
ISBN:  

9783540792895


Pages:   297
Publication Date:   10 September 2008
Format:   Book
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $393.36 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Veranderungsprozesse Erfolgreich Gestalten


Add your own review!

Overview

Wer einmal mit umfassenden Veranderungsprozessen beschaftigt war, kennt den Unterschied zwischen Planung bzw. Zielsetzung und Realisierung. Da die v- anderten Rahmenbedingungen immer haufiger zu umfassenden Veranderungen, wie z. B. der Einfuhrung ganzheitlicher Produktionssysteme oder der Neuposit- nierung des Unternehmens, zwingen, vergrossert sich zwangsweise die Zahl der begrenzten Erfolge oder ggf. der Misserfolge. Eine Analyse dieser Erfahrungen fuhrte zu dem Projekt, uber das in diesem Buch berichtet wird. Wir sind den Fragen nachgegangen, inwieweit Veran- rungsprozesse mit der Politik und Strategie einer Organisation aber auch mit f- heren Change -Projekten kompatibel sind und warum solche Modernisierun- konzepte nicht von den Mitarbeitern akzeptiert oder getragen werden. Dies fuhrt in aller Regel zur Feststellung eines weiteren Defizits: der fehlenden Integration von struktureller und kultureller Weiterentwicklung. Diese Herausforderungen an Integration und erfolgreiche Umsetzung durch Partizipation fuhrten zum Titel des Projektes: Partizipatives Vorgehen zur - wertung und Gestaltung Integrierter Modernisierungskonzepte, fur den sich im Laufe der Zeit die Abkurzung PaGIMo durchgesetzt hat. Das Projekt wurde vom Bundesministerium fur Bildung und Forschung (BMBF) unter dem Ke- zeichen 02PI2065 gefordert und vom Projekttrager Forschungszentrum Karlsruhe, Produktion und Fertigungstechnologie (PTK-PFT) begleitet. Projektpartner waren das Forschungs- und Beratungsunternehmen GITTA mbH und das Institut fur Technologie und Arbeit e. V. (ITA), Kaiserslautern.

Full Product Details

Author:   Klaus J Zink ,  Martin J Thul ,  Jorg Longmu ,  Research Associate Wolfgang Kotter (Peace Research Institute, Frankfurt)
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2009 ed.
Dimensions:   Width: 15.60cm , Height: 1.70cm , Length: 23.40cm
Weight:   0.440kg
ISBN:  

9783540792895


ISBN 10:   3540792899
Pages:   297
Publication Date:   10 September 2008
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Book
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   English & German

Table of Contents

Reviews

<p>Aus den Rezensionen: <p><p>. .. Zun chst werden die Betriebsberichte der Unternehmen vorgestellt ... Im zweiten Teil wird ... das PaGIMO-Modell vorgestellt Ich halte das f r ein sehr n tzliches Modell, weil es ... die Nutzung der unterschiedlichsten Ver nderungs-Theorien und -Konzepte erleichtert. Dann werden die Rollen und Kompetenzen untersucht, die f r die Beteiligten ... wichtig sind. Auch das ist sehr hilfreich, weil es ... pragmatisch analysiert und dargestellt wird und damit gute Vorlagen liefert. ... Eine CD liegt diesem so guten wie wichtigen Buch bei, was ... eine Vielzahl wertvoller Hinweise und Hilfen bietet ... (in: OrganisationsEntwicklung, 2009, Vol. 3, S. 99 f.)


Aus den Rezensionen: ."".. Zun chst werden die Betriebsberichte der Unternehmen vorgestellt ... Im zweiten Teil wird ... das PaGIMO-Modell vorgestellt Ich halte das f r ein sehr n tzliches Modell, weil es ... die Nutzung der unterschiedlichsten Ver nderungs-Theorien und -Konzepte erleichtert. Dann werden die Rollen und Kompetenzen untersucht, die f r die Beteiligten ... wichtig sind. Auch das ist sehr hilfreich, weil es ... pragmatisch analysiert und dargestellt wird und damit gute Vorlagen liefert. ... Eine CD liegt diesem so guten wie wichtigen Buch bei, was ... eine Vielzahl wertvoller Hinweise und Hilfen bietet ..."" (in: OrganisationsEntwicklung, 2009, Vol. 3, S. 99 f.) Aus den Rezensionen: ."".. Zunachst werden die Betriebsberichte der Unternehmen vorgestellt ... Im zweiten Teil wird ... das PaGIMO-Modell vorgestellt Ich halte das fur ein sehr nutzliches Modell, weil es ... die Nutzung der unterschiedlichsten Veranderungs-Theorien und -Konzepte erleichtert. Dann werden die Rollen und Kompetenzen untersucht, die fur die Beteiligten ... wichtig sind. Auch das ist sehr hilfreich, weil es ... pragmatisch analysiert und dargestellt wird und damit gute Vorlagen liefert. ... Eine CD liegt diesem so guten wie wichtigen Buch bei, was ... eine Vielzahl wertvoller Hinweise und Hilfen bietet ..."" (in: OrganisationsEntwicklung, 2009, Vol. 3, S. 99 f.)""


Aus den Rezensionen: . .. Zun chst werden die Betriebsberichte der Unternehmen vorgestellt ... Im zweiten Teil wird ... das PaGIMO-Modell vorgestellt Ich halte das f r ein sehr n tzliches Modell, weil es ... die Nutzung der unterschiedlichsten Ver nderungs-Theorien und -Konzepte erleichtert. Dann werden die Rollen und Kompetenzen untersucht, die f r die Beteiligten ... wichtig sind. Auch das ist sehr hilfreich, weil es ... pragmatisch analysiert und dargestellt wird und damit gute Vorlagen liefert. ... Eine CD liegt diesem so guten wie wichtigen Buch bei, was ... eine Vielzahl wertvoller Hinweise und Hilfen bietet ... (in: OrganisationsEntwicklung, 2009, Vol. 3, S. 99 f.)


Author Information

Klaus J. Zink, Prof. Dr., Jahrgang 1947 Studium der Techn. Betriebswirtschaft an der Universitat Karlsruhe (TH), 1975 Promotion zum Dr. rer. pol. und 1978 Habilitation an der Fakultat fur Wirtschafts-wissenschaften der Universitat Karlsruhe (TH); 1979 Gastprofessur an der Universitat Kaiserslautern; 1979 / 80 Professur an der Bergischen Universitat Wuppertal. Seit 1980 ist Prof. Klaus J. Zink Inhaber des Lehrstuhls fur Industriebetriebslehre und Arbeitswissenschaft an der Universitat Kaiserslautern; seit 1995 Wissenschaftlicher Leiter des Instituts fur Technologie und Arbeit e.V. an der TU Kaiserslautern. Zu seinen Forschungsgebieten zahlen u. a. Organizational Excellence und Mitarbeiterbeteiligung; verschiedene Funktionen in nationalen und internationalen Gremien sowie wissenschaftlichen Gesellschaften; Mitglied des Editorial Boards zahlreicher Zeitschriften; seit 2000 Fellow der International Ergonomics Association; 2006 Distinguished International Colleague Award der Human Factors and Ergonomics Society (USA). Martin J. Thul, Dr., Jahrgang 1962 Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der TU Kaiserslautern; 1991 Abschluss als Dipl.-Wirtschaftsingenieur; 1991 bis 1996 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl fur Industriebetriebslehre und Arbeitswissenschaft der Universitat Kaiserslautern (Leiter Prof. Dr. K. J. Zink). 1998 Promotion zum Thema Integrierte Arbeitsanalyse in rechnerunterstutzten Buroarbeitssystemen; seit 1996 regelmassige Lehrauftrage an den Universitaten Kaiserslautern, Hannover und Bochum. 1996 Wechsel an das Institut fur Technologie und Arbeit e. V., wo er 1999 den Aufbau und die Leitung des Bereichs Integrative Managementsysteme ubernahm. Seit 2001 ist Martin Thul stellvertretender wissenschaftlicher Leiter des ITA und Mitglied des geschaftsfuhrenden Vorstandes. Seit 2002 zusatzlich Leitung des Bereichs Organisational Excellence. Forschungsschwerpunkte sind / waren Beteiligungskonzepte bei der Einfuhrung neuer Technologien, Projektmanagement, Komplexitatsmanagement, Qualitats- u. Betriebliches Gesundheitsmanagement sowie strategische Unternehmensplanung. Jorg Longmuss, Dr., Jahrgang 1956 Nach einer Facharbeiterausbildung als Maschinenschlosser und langeren Arbeitsaufenthalten in Ubersee studierte er von 1985 bis 1992 Maschinenbau / Fachrichtung Konstruktionstechnik an der TU Berlin. Dort war er anschliessend 5 Jahre wissenschaftlicher Mitarbeiter, absolvierte ein Erganzungsstudium in Erziehungswissenschaft und promovierte zu Projektarbeit. Spater bildete er sich u.a. in gestaltorientierter Organisationsberatung, Coaching und Tiefeninterviews weiter. Seit 2000 arbeitet er mit dem Beratungsunternehmen GITTA mbH zusammen. Seine Schwerpunkte sind die Gestaltung von Prozessen und Projekten vor allem in den Bereichen Forschung und Entwicklung sowie in der Organisationsentwicklung und in grossen Netzwerken sowie die Moderation von komplexen Teams und interaktiven Grossgruppenveranstaltungen. Wolfgang Kotter, Jahrgang 1955 Lehre und Berufspraxis als Feinmechaniker; Studium des Maschinenbaus (Produktionstechnik, Arbeitswissenschaft) und der Psychologie (Arbeits- und Organisationspsychologie) an der Technischen Universitat Berlin. Seit 1989 ist er geschaftsfuhrender Gesellschafter der GITTA mbH, Berlin. Von 1991 bis 1995 Weiterbildungen in Gestaltpadagogik und Gestalt-Organisationsberatung. Hauptarbeitsgebiete: Fachberatung und Prozessbegleitung bei der Einfuhrung von Gruppen- und Teamarbeit in Produktionsunternehmen (Aufbau- und Ablauforganisation, Fabriklayout, Material- und Informationsfluss, Produktionslogistik, Auftragskoordination, Rollen- und Funktionswandel von Fuhrung, Entgelt, Arbeitszeit, Personal- und Teamentwicklung, Fachqualifizierung / Train the Trainer) und bei der Einfuhrung und Optimierung von Projektmanagement sowie bei anderen prozessorientierten Restrukturierungsmassnahmen (Segmentierung, Prozesslinienorganisation).""

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List