Verallgemeinerte Technische Biegetheorie: Lineare Probleme

Author:   Christof Schardt ,  Richard Schardt
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1989
ISBN:  

9783642523311


Pages:   360
Publication Date:   08 July 2012
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $131.97 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Verallgemeinerte Technische Biegetheorie: Lineare Probleme


Add your own review!

Overview

Die Verallgemeinerte Technische Biegetheorie (VTB) beschreibt das Verhalten prismatischer Tragwerke auf neuer Grundlage; dieses Buch stellt diese Theorie erstmalig geschlossen dar. Der systematische Ansatz geht von natürlichen Verformungen aus und gestattet eine einheitliche Betrachtungsweise der wichtigsten Vorgänge, die in den verschiedenen Teilgebieten der Mechanik behandelt werden; die Verallgemeinerte Technische Biegetheorie bringt durch verallgemeinerte Begriffe gleichzeitig Ordnung und Durchsichtigkeit in das gesamte Gebiet. Die Theorie kann auf die unterschiedlichsten Probleme in Statik und Dynamik angewendet werden. Die mathematischen Formulierungen werden programmierfertig angeboten; die Verallgemeinerte Technische Biegetheorie zeichnet sich gegenüber anderen Verfahren durch die Transparenz der Betrachtung und den reduzierten numerischen Aufwand aus. Das Buch eignet sich sowohl für den Gebrauch neben Vorlesungen als auch für das Selbststudium, um das neue Verfahren auf Fragestellungen der Praxis anzuwenden.

Full Product Details

Author:   Christof Schardt ,  Richard Schardt
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1989
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 2.00cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.655kg
ISBN:  

9783642523311


ISBN 10:   3642523315
Pages:   360
Publication Date:   08 July 2012
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

1 Einführung.- 1.1 Historische Entwicklung.- 1.2 Das System der Technischen Biegetheorie.- 1.3 Das System der Verallgemeinerten Technischen Biegetheorie.- 2 Ableitung der Differentialgleichungen für die einfache Stufe.- 2.1 Bezeichnungen.- 2.2 Voraussetzungen.- 2.3 Die Elastizitätsbeziehungen.- 2.4 Die geometrischen Beziehungen.- 2.5 Produktansatz für die Verschiebungen.- 2.6 Die Gleichgewichtsbedingungen.- 2.7 Die Orthogonalisierung.- 2.8 Das transformierte System.- 2.9 Die Stellung der Technischen Biegetheorie in der VTB.- 2.10 Zusammenfassende Darstellung.- 2.11 Zahlenbeispiel zur einfachen Stufe.- 3 Erweiterungen und Ergänzungen für Sonderfälle.- 3.1 Der Längsbiegewiderstand.- 3.2 Nebenknoten.- 3.3 Querschnittslagerungen.- 3.4 Der geschlossene einzellige Querschnitt.- 4 Herleitung der DifFerentialgleichungen aus dem Variationsprinzip.- 4.1 Allgemeines.- 4.2 Die Arbeit der inneren Kräfte.- 4.3 Transformation auf Diagonalgestalt.- 4.4 Die Arbeit der äußeren Lasten.- 4.5 Randbedingungen.- 5 Spezielle Querschnitte.- 5.1 Hut-, C- und Z-Profile.- 5.2 Platten.- 6 Die Kreiszylinderschale.- 6.1 Allgemeines.- 6.2 Die grundlegenden Beziehungen.- 6.3 Aufstellung der Gleichgewichtsbedingungen für den geschlossenen Zylinder.- 6.4 Veranschaulichung — Analogie zur Technischen Biegetheorie.- 6.5 Ein Beispiel.- 6.6 Annäherung durch Polygonquerschnitt.- 6.7 Die Teilzylinderschale.- 6.8 Zusammenstellung der Formeln.- 7 Integrationshilfen.- 7.1 Zerlegung der Funktionen in symmetrische und antimetrische Anteile.- 7.2 Die Integrationswerte der Funktionsprodukte.- 7.3 Integration der Schubkräfte aus der Wölbfunktion.- 8 Die Lösung der gewöhnlichen Differentialgleichung 4.Ordnung.- 8.1 Die geschlossene Lösung.- 8.2 Das zweistufige Differenzenverfahren.- 8.3 AllgemeineLagerungsbedingungen.- Symbolverzeichnis.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List