|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch führt in die Problematik der Variantenbeherrschung ein und stellt anschließend den Grundansatz sowie Schritte zu seiner Umsetzung vor. Es folgt einer konzeptionellen Vorstellung der Gestaltungsfelder Technologie, Logistik, Qualitätsmanagement, Arbeitsorganisation und Qualifizierung. Hieran schließen sich als Kernbestandteil der Veröffentlichung 12 Praxisbeispiele an, die jeweils von betrieblichen Gestaltern vorgestellt und diskutiert werden. Die meisten Praxisbeispiele behandeln mehrere der Gestaltungsfelder und damit die Produktionsendstufe als ganzheitlichen Ansatz. Den Abschluss bildet eine Bilanzierung der Projektergebnisse sowie ein Anhang, der die im Projekt erarbeiteten praktisch nutzbaren Instrumente dokumentiert. Full Product DetailsAuthor: Hans-Peter Wiendahl , Detlef Gerst , Lars KeuneckePublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 2004 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.80cm , Length: 23.50cm Weight: 0.534kg ISBN: 9783642623721ISBN 10: 3642623727 Pages: 329 Publication Date: 07 November 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents1 Einführung.- Grundansatz des Produktionsstufenkonzeptes.- Gestaltungsfelder der Produktionsendstufe.- Praxisbeispiele für Gesamtlösungen.- Praxisbeispiele für einzelne Gestaltungsfelder.- Zusammenfassung.- Autorenverzeichnis.- Firmenverzeichnis.ReviewsAuthor InformationProf. Dr.-Ing. Dr.-Ing. e.h. Hans-Peter WIENDAHL, Jahrgang 1938, ist bereits bei vielen Veröffentlichungen im Springer-Verlag als Herausgeber und Autor tätig geworden. Er ist geschäftsführender Leiter des Institut für Fabrikanlagen (IFA) an der Universität Hannover. Tätigkeitsschwerpunkte/Kernkompetenzen: Modellierung, Simulation und Evaluation von Produktionssystemen. Erfahrungen: Gutachter mehrerer Forschungsförderer, Mitglied der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP), der Internationalen Forschungsgemeinschaft für Mechanische Produktionstechnik (CIRP) sowie der International Federation of Information Processing (IFIP); zahlreiche Auszeichnungen und Ehrenmitgliedschaften. Dipl. Sozialwirt Detlef Gerst, Jahrgang 1963, absolvierte an der Universität Göt-tingen ein Studium der Sozialwissenschaften. Er arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Soziologischen Forschungsinstitut an der Universität Göttingen (SOFI e. V.). Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Arbeits- und Betriebssoziologie sowie betriebliche Weiterbildung. Dipl.-Ing. Lars Keunecke, Jahrgang 1971, absolvierte ein Maschinenbaustudium an der Universität Hannover und an der University of Edinburgh. Er arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Qualitätssicherung (IQ) der Universität Hannover. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Qualitäts- und Anlagenmanagement. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |