|
![]() |
|||
|
||||
OverviewUm eine künstliche Gewinnverlagerung ins steuerlich günstigere Ausland zu vermeiden, haben die USA 1962 sog. „controlled foreign company rules“ in ihr Steuerrecht eingeführt. Diese waren Vorbild des deutschen Gesetzgebers bei der Gestaltung der §§ 7-14 AStG, welche in der steuerlichen Praxis und der Literatur seit ihrer Einführung auf beträchtliche Kritik stoßen. Julia Trennheuser verfolgt erstmals den Ursprung dieser Kritik und weist nach, dass sich die Probleme der §§ 7-14 AStG aus ihrer Orientierung an der US - Vorschrift ergeben. Full Product DetailsAuthor: Julia TrennheuserPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 2014 ed. Volume: 30 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.50cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658071974ISBN 10: 3658071974 Pages: 244 Publication Date: 30 September 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsSubpart F.- Hinzurechnungsbesteuerung.- Problembereiche §§ 7-14 AStG.- Besonderheiten Subpart F im Vergleich zu §§ 7-14 AStG.ReviewsAuthor InformationNeben ihrer Tätigkeit in einer internationalen Steuerberatungsgesellschaft promovierte Dr. Julia Trennheuser bei Prof. Dr. Gerhard Kraft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |