|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDaniel Szczepanski zeigt, dass sich die für die hohe Effizienz nötige Laserintensität in der Füge- und Strahltechnik negativ auf das thermische Verhalten der optischen Komponenten auswirkt. Als Folge daraus ist mit einem erhöhten Grataufwurf zu rechnen, der an der Lasereintrittsseite zu beobachten ist. Ebenso sinkt die Genauigkeit des Prozesses mit Folgen für die Wirtschaftlichkeit des neuartigen Trennverfahrens. Der Einfluss der thermischen Belastung wird vom Autor in zahlreichen Untersuchungen erforscht und bewertet. Full Product DetailsAuthor: Daniel SzczepanskiPublisher: Springer Imprint: Springer Edition: 1. Aufl. 2017 Volume: 106 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.70cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658195649ISBN 10: 3658195649 Pages: 110 Publication Date: 22 September 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsGrundlagenuntersuchungen zur Schneidbarkeit.- Gratentstehung durch Fokusverschiebungen.- Simulative Berechnungen zur Steigerung der Prozesseffektivität.- Wirtschaftliche Betrachtung des Abtragschneidverfahrens.ReviewsAuthor InformationDaniel Szczepanski hat an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Wirtschaftsingenieurwesen mit der Vertiefung Produktions- und Fügetechnik studiert und dort berufsbegleitend auch promoviert. Zurzeit ist er als Technischer Sachbearbeiter in der Automobilindustrie beschäftigt und dort an der Entwicklung zukünftiger Fahrzeuggenerationen beteiligt. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |