|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAngesichts der anhaltenden Niedrigzinsphase geraten Stiftungen mit einer niedrigen Vermögensausstattung vermehrt in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Bei einem fortschreitenden Vermögensverfall kann die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens auch für die vergleichsweise krisenfeste Rechtsform der Stiftung drohen. Das deutsche Insolvenzrecht ist jedoch primär auf Unternehmensinsolvenzen zugeschnitten. In der vorliegenden Arbeit untersucht Johannes Weiland neben möglichen Ursachen einer Stiftungsinsolvenz die sich hieraus ergebenden rechtlichen Probleme an der Schnittstelle des Insolvenzrechts, des Stiftungsrechts und des Gemeinnützigkeitsrechts. Full Product DetailsAuthor: Johannes WeilandPublisher: Springer Imprint: Springer Edition: 1. Aufl. 2020 Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 1.40cm , Length: 24.00cm Weight: 0.459kg ISBN: 9783658300920ISBN 10: 3658300922 Pages: 243 Publication Date: 20 April 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsStiftung als krisenfeste Rechtsform.- Vermögensverfall und Insolvenz trotz krisenfester Struktur.- Stiftungsvermögen als Gegenstand des Insolvenzverfahrens.- Gemeinnütziger Stiftungszweck und Gläubigerbefriedigung.- Besondere Pflichten der Stiftungsorgane und –beteiligten in Krise und Insolvenz.ReviewsAuthor InformationJohannes Weiland ist Rechtsanwalt in Berlin. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |