|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas berufliche Lehramt verzeichnet bereits seit vielen Jahren einen deutlichen Fachkräftemangel, der sich auch in den niedrigen Studierendenzahlen an den Universitäten widerspiegelt. Es gibt bereits einige Studien, die sich mit der Ursachenforschung sowie Maßnahmenfindung zur Behebung des Fachkräftemangels beschäftigt haben. Anschließend daran wird im Rahmen dieser Analyse eine Umfrage mit Studierenden des beruflichen Lehramts durchgeführt, um deren Wahrnehmung der Attraktiviät des Studiums zu erfassen. Außerdem werden mögliche Kritikpunkte aufgegriffen, die von Studierenden geäußert werden und gegebenenfalls für andere Studieninteressierte Ausschlusskriterien darstellen und somit die niedrigen Studierendenzahlen begünstigen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den externen Einflussfaktoren, während die individuellen Berufswahlmotive der Studierenden nicht im Fokus der Untersuchungen stehen. Full Product DetailsAuthor: Joana Sophie KoldehoffPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2022 Weight: 0.145kg ISBN: 9783658403539ISBN 10: 3658403535 Pages: 87 Publication Date: 05 January 2023 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinleitung.- Hintergrund und Anlass der Studie.- Entscheidung für das berufliche Lehramt – Theoretische Bezüge und empirische Befunde.- Empirische Befundlage zu Ursachen mangelnder Attraktivität.- Methoden.- Ergebnisse.- Diskussion.ReviewsAuthor InformationJoana Sophie Koldehoff hat ihr Masterstudium abgeschlossen und ist im Vorbereitungsdienst für das Lehramt am Berufskolleg im Regierungsbezirk Münster mit den Fächern Bautechnik und Deutsch. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |