|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMit diesem Buch begeben Sie sich auf eine Reise vom Beginn des Universums in die ferne Zukunft: Was ist Zeit? Kann man den Urknall sehen? Wie funktioniert Inflation? Wie entstehen Sterne? Wie untersucht man Exoplaneten? Wie sieht die Zukunft des Universums aus? Kann die Zeit enden? Fünfzehn allgemeinverständliche Beiträge aus Spektrum der Wissenschaft und Sterne und Weltraum bieten dem Leser einen vielfältigen Blick auf unser Universum: der erste Teil der Beiträge beschäftigt sich mit dem frühen Universum, mit Zeit, Urknall, Inflation und Dunkler Materie. Der zweite Teil stellt die Gegenwart in den Vordergrund und beleuchtet unter anderem die ersten Sterne und ihre Entwicklung, Exoplaneten und supermassereiche Schwarze Löcher. Im abschließenden Teil widmen die Autoren sich den Fragen, welche Zukunft die Sterne im Universum haben und welche Rolle die Dunkle Energie für den Fortgang des Universums, indem wir leben, spielt. Full Product DetailsAuthor: Dominik ElsässerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1. Aufl. 2019 Weight: 0.454kg ISBN: 9783662579121ISBN 10: 366257912 Pages: 199 Publication Date: 24 January 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsI Vergangenheit.- Was ist Zeit?.- Zeugen des Urknalls.- Kosmische Inflation auf dem Prüfstand.- Wellenschlag des Urknalls.- Der verborgene Kosmos.- II Gegenwart.- Giganten im All.- Die ersten Sterne.- Verschmelzende Neutronensterne.- Das wechselhafte Leben der Sterne.- Exoplaneten/Leben im All.- III Zukunft.- Die ferne Zukunft der Sterne.- Brisante Dunkle Energie.- Einsteins Weg zur allgemeinen Relativitätstheorie.- Multiversum in Beweisnot.- Kann die Zeit enden?.ReviewsAuthor InformationDominik Elsässer ist Astrophysiker an der TU Dortmund. In seiner Forschungsarbeit betätigt er sich insbesondere an der Schnittstelle zwischen Teilchenphysik und Astronomie. So beteiligt er sich an der Suche nach der Dunklen Materie mit den Methoden der Hochenergie-Astronomie, und beschäftigt sich mit Prozessen in der unmittelbaren Umgebung Schwarzer Löcher. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |