|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Ernst Peter FischerPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Spektrum Edition: 2014 ed. Dimensions: Width: 12.70cm , Height: 1.70cm , Length: 19.00cm Weight: 0.372kg ISBN: 9783642377341ISBN 10: 3642377343 Pages: 282 Publication Date: 18 November 2013 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Temporarily unavailable ![]() The supplier advises that this item is temporarily unavailable. It will be ordered for you and placed on backorder. Once it does come back in stock, we will ship it out to you. Language: German Table of ContentsProlog.- 1 Einblick: Woher kommt die „Energie“? − Das Wort, seine Herkunft und Verbreitung.- 2 Die Erhaltung der Kraft − Die Physik und ihre Gesetze.- 3 Die Kette der Versorgung − Von der Sonne über die Erde in die Häuser.- 4 Im Zeitalter der fossilen Brennstoffe − Die Industrialisierung und ihre sozialen Angebote.- 5 Leben im Atomzeitalter − Die Hoffnung auf Kernkraft und das Ende der Akzeptanz.- 6 Ölkrisen und ihre Folgen − Energie im sozialen und politischen Diskurs.- 7 Energiewenden auf Erden und im Himmel − Prognosen und andere Probleme.- Epilog: Woher kommt die Energie wirklich − Ein Blick in eine Welt voller BewegungReviewsAuthor InformationErnst Peter Fischer ist Naturwissenschaftler und Professor für Wissenschaftsgeschichte an den Universitäten Konstanz und Heidelberg. Er ist Autor zahlreicher Bücher, darunter des Bestsellers Die andere Bildung (2001) und einer Max-Planck-Biographie (2007) sowie des Springer Spektrum-Titels Wie der Mensch die Welt neu erschaffen hat. Für seine Arbeit wurde er mit mehreren Preisen geehrt, unter anderem erhielt er den Sartorius-Preis der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |