|
![]() |
|||
|
||||
OverviewKünstlerische Verfahren entstehen und verschwinden. Dieser historische Wandel gilt als wesentlicher Motor für eine Entwicklung der Künste. Nicht selten jedoch wird ein altes Wissen um frühere Herstellungsprozesse wiederentdeckt, bewusst reaktiviert und dadurch erneuert. Mit dem Interesse an unzeitgemäßen Techniken bilden sich historische Narrative heraus, die die Wahrnehmung und Deutung von Kunst beeinflussen. Ausgehend vom frühen Mittelalter bis in die Gegenwartskunst widmet sich dieser Band den technischen Anachronismen, durch die Traditionen gebildet, aber auch durchkreuzt werden. Full Product DetailsAuthor: Henrike Haug , Stefanie Stallschus , Stefanie Stallschus , Elena MohrPublisher: Bohlau Verlag Imprint: Bohlau Verlag Volume: 4 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 0.20cm , Length: 24.00cm ISBN: 9783412509491ISBN 10: 3412509493 Pages: 300 Publication Date: 11 March 2019 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDr. Henrike Haug studierte Kunstgeschichte, klassische Archäologie und mittelalterliche Geschichte in Berlin und Pisa. Sie arbeitete am Kunsthistorischen Institut in Florenz (MPI) und an der TU Berlin. Seit Oktober 2009 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Berlin. Stefanie Stallschus ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik an der TU Berlin. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |