|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDiplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,1, Technische Universitat Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den 1990ern liegt der Frauenanteil bei Bewerbungen um journalistische Ausbildungsplatze in Hochschulen, Journalistenschulen und um Volontariate in Medienunternehmen vielerorts uber dem der Manner. Doch worin besteht die Anziehungskraft des Journalistenberufs auf junge Frauen? Welche gesellschaftlichen Veranderungen haben dazu beigetragen, die einstige Mannerdomane des Journalistenberufs fur Frauen zu oeffnen? Und wie unterscheiden sich heute die Berufswahlmotive von Frauen und Mannern? Gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede? Welche Rolle spielen Vereinbarkeit von Beruf und Familie, monetare Anreize, Prestige oder der Wunsch, Einfluss zu nehmen, bei der Berufswahl und inwiefern ist das journalistische Selbstverstandnis hierbei von Bedeutung? Diesen Fragen ging Katalin Vales in ihrer Diplomarbeit im Studiengang Journalistik am Institut fur Journalistik an der Technischen Universitat Dortmund nach. Angeregt und gefoerdert wurde diese Studie von der Aus- und Fortbildungsredaktion des Westdeutschen Rundfunks (WDR), wo sich seit Jahren doppelt soviele Frauen wie Manner um einen Volontariatsplatz bewerben. Die Untersuchung erfolgte im Wintersemester 2012/2013. Der Onlinefragebogen stand im Januar 2013 fur 18 Tage online und erreichte 259 Frauen und Manner. Die Befragen befanden sich in den verschiedensten journalistischen Ausbildungsformen - 67 Prozent waren weiblich, 33 Prozent mannlich. Diese Geschlechterverteilung spiegelt die derzeitige Situation in der journalistischen Ausbildung wider. Neben vorgegebenen Antwortmoeglichkeiten hatten die Befragten an mehreren Stellen die Moeglichkeit zur offenen Texteingabe. Der Hauptstudie war eine Vorstudie vorgeschaltet: Besucher von zwei Berufseinstiegsmessen sowie Studierende des Instituts fur Journalistik an der TU Dortmund wurden im Herbst 2012 gebete Full Product DetailsAuthor: Katalin ValesPublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.30cm , Length: 21.00cm Weight: 0.308kg ISBN: 9783656668442ISBN 10: 3656668442 Pages: 232 Publication Date: 16 June 2014 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationKatalin Vales, Jahrgang 1984, hat in Wien und Duisburg-Essen Politikwissenschaft sowie in Dortmund und Aarhus (Danemark) Journalistik studiert. Nach Ihrem Volontariat bei einer Tageszeitung arbeitete Sie freiberuflich unter anderem als Hoerfunk-Autorin fur den Westdeutschen Rundfunk, konzipierte und realisierte verschiedene Videoprojekte im Bereich Wissenschaft und Forschung und schrieb fur diverse deutsche Tageszeitungen. In der TV-Lehrredaktion do1 am Dortmunder Institut fur Journalistik war sie neben Ihrem Studium mehrere Jahre als Chefin vom Dienst und Stellvertretende Redaktionsleiterin an der Ausbildung angehender Fernsehjournalisten beteiligt. In Ihren Buchern setzt sie sich wissenschaftlich u.a. mit der Motivation und den Arbeitsbedingungen von Journalisten und Journalistinnen auseinander. Heute lebt und arbeitet sie als freie Journalistin in Dresden. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |