|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Versuch eines Umgangs mit dem innovativen Theater von Peter Handke impliziert die Beschreibung der Besonderheiten, der Wirkungsprinzipien der Texte sowie der poetisch-ästhetischen Grundhaltungen des Dramatikers. Die Harmonie der Gegensätze, die Schreibbewegung vom Fragment zum Ganzen, die Suche nach Zusammenhang, die Vielschichtigkeit der Textgeflechte, die sprech- und schrifttheoretischen Reflexionen, die den Werkprozeß bestimmen, werden innerhalb dieser Studie aus der Perspektive der literarischen Moderne, insbesondere der Avantgarde und der Postmoderne untersucht. Handkes provokante Theatertexte teilen das Anliegen der (post)modernen Theorien insofern sie neue Schreibstrategien und Lesarten vorschlagen. Full Product DetailsAuthor: Eleonora PascuPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Edition: New edition Weight: 0.310kg ISBN: 9783631329757ISBN 10: 363132975 Pages: 226 Publication Date: 01 August 1998 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsAus dem Inhalt: Postmoderne - Epochenphänomen oder Stilbegriff - Spiel der Zeichen, poetologisches Spiel - Rückgriff zum Mythos - Zeit- und Raumthematik - Intertextualität - Sprachlosigkeit und Schweigen.ReviewsAuthor InformationDie Autorin: Eleonora Pascu, geboren 1956 in Timisoara, Rumänien. Studium der Anglistik und Germanistik an der Universität Timisoara; Promotion an der Universität Wien 1997; Dozentin für neuere deutsche Literatur an der West-Universität Temeswar/Timisoara. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |