|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Im Untersuchungs- wie Abschieberecht ist es eine bekannte Situation: Ein Rechtsproblem aus dem Untersuchungshaftvollzugsrecht oder dem Recht der Abschiebehaft ist zu losen. Bereits die Orientierung in der Fulle von Bundes- und Landesgesetzen gestaltet sich schwierig, da aufgrund der veranderten Kompetenzverteilung nach der Foderalismusreform der Bund zwar weiterhin die Gesetzgebungszustandigkeit fur das ""Ob"" der U-Haft sowie fur den Rechtsschutz innehalt; den Landern steht aber die Regelungskompetenz fur den Vollzug der U-Haft - das ""Wie"" - zusteht. Von dieser Befugnis haben die 16 Lander unterschiedlichst Gebrauch gemacht. Hieraus entstehen auch praxisrelevante Folgefragen zur Abschiebehaft - schliesslich wird ein Drittel aller sich illegal in Deutschland aufhaltenden Auslander in direktem Anschluss an die U-Haft in Abschiebehaft genommen. Das neue Handbuch ist das erste Erlauterungswerk, das die verschiedenen U-Haftvollzugsgesetze der Lander analysiert. Alle wichtigen Fragen, auch zu Anordnung und Vollzug der Abschiebehaft, werden beantwortet: Kommunikationsbeschrankungen, z.B. Besuchsregelung, Briefverkehr, Telefonate Ausgestaltung der U-Haft bzgl. Haftraum, Verpflegung, Arbeits- und Bildungsmoglichkeiten der Gefangenen ""Soziale Hilfen"" Disziplinarmassnahmen und die Anwendung des Unmittelbaren Zwangs Rechtsschutzmoglichkeiten der U-Haftlinge. Strafrechtler in Justiz wie Anwaltschaft, aber auch Auslanderrechtler schatzen insbesondere die synoptischen Darstellungen der parallelen Landervorschriften und Musterantrage fur den Rechtsschutz. Unter der Herausgeberschaft von Prof. Dr. Heribert Ostendorf, Leiter der Forschungsstelle fur Jugendstrafrecht und Kriminalpravention, Universitat Kiel und in Mitarbeit von: Dr. Christian Bochman, Referent Rechtsfragen, Dresden; Dipl.-Jur. Lorenz Nicolai Frahm, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universitat Kiel; Dr. Henning Hadeler, Staatsanwalt, Kiel; Dr. Julian Kruger, Rechtsreferendar, Hamburg; Dr. Aiko Petersen, Rechtsanwalt, Munchen; Dr. Carolin Rothel, Rechtsanwaltin, Hamburg; Dr. Jan Schady, Richter am Amtsgericht, Schleswig; Dr. Christopher Sievers, Staatsanwalt, Kiel; Dr. Natalie Willsch, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universitat Kiel." Full Product DetailsAuthor: Heribert OstendorfPublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Weight: 0.966kg ISBN: 9783832947620ISBN 10: 3832947620 Pages: 671 Publication Date: 02 January 2012 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |