|
![]() |
|||
|
||||
OverviewGegenstand des Buches sind das um ca. 600 n. Chr. gesprochene Urslavische, seine historische und geographische Einordnung, seine soziolinguistische Funktion, seine Einheitlichkeit, seine anhand von Entlehnungen rekonstruierte Phonetik und seine generativistisch interpretierte Morphologie. Full Product DetailsAuthor: Georg Holzer , Georg HolzerPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 13 Weight: 0.324kg ISBN: 9783631816639ISBN 10: 3631816634 Pages: 260 Publication Date: 17 August 2020 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeorg Holzer wurde 1957 in Wien geboren. Nach dem Studium der Slavistik und der Indogermanistik an der Universität Wien promovierte er dort 1982 zum Doktor der Philosophie. Unmittelbar nach seiner dreijährigen Tätigkeit als Lektor für deutsche Sprache an der Philosophischen Fakultät in Zagreb trat er 1983 in den Dienst der Universität Wien. 1990 habilitierte er sich in Wien für die venia docendi ""Slavistik: Sprachwissenschaft""; seit 1997 ist er außerordentlicher Professor am Institut für Slawistik der Universität Wien. Er ist Autor zahlreicher sprachwissenschaftlicher Publikationen; die meisten betreffen das Slavische des Mittelalters. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |