|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas BolzenschweiBen mit SpitzenzUndung ist unter be- stimmten Voraussetzungen ein gut geeignetes Verfahren zum FUgen von Befestigungselementen auf k6rperschall- d&mpfende Verbundelemente aus Aluminium. Die Anwen- dung dieses FUgeverfahrens wird begrenzt durch die minimal zul ssige Dicke und eingeschrankt durch den Oberfl chenzustand des Grundbleches, auf dem die Bol- zenschweiBverbindung erstellt werden soll. FUr handels- Ubliche SchweiBgerate und Gewindebolzen betragt diese Dicke beim SchweiBen mit Luftspalt d = 0,3 mm. Wird diese DUnnblechstarke unterschritten, so treten Durch- schweiBungen auf, die beim FUgen auf das entsprechende DUnnband eines Verbundelementes zu heftigen Reaktionen des SchweiBbades mit der Klebstoffschicht fUhren. Da- Qurch entstehen erhebliche Schwankungen in den Festig- keitswerten der BolzenschweiBverbindungen, so daB eine reproduzierbare FUgequalitat nicht mehr gewahrleistet werden kann. DarUberhinaus wirken sich im Dickenbereich bis zu einer Starke d = 1 mm bestimmte EinflUBe erschwerend auf eine Anwendung dieses FUgeverfahrens aus. Werden BolzenschweiBverbindungen nach einem ortlich begrenzten Abarbeiten des DUnnbandes und der Klebstoffschicht auf die Tragerplatte eines Verbundelementes gefUgt, so darf die Frontseitenbeschichtung der Tragerplatte durch den FUgeprozeB weder mechanisch noch thermisch gesch digt werden. In Abhangigkeit von der Aufschlagenergie und der eingebrachten SchweiBenergie betr gt die minimal mogliche Dicke des Tragerbandes zwischen d = 0,5 mm und d = 1 mm, ohne daB es zu visuell erkennbaren Verande- rungen der Frontseitenbeschichtung kommt. - 50 - Hier wie auch beim Erstellen von BolzenschweiBverbin- dungen auf die DUnnbander von Verbundelementen mUssen hohe AnsprUche an die Reproduzierbarkeit der einzelnen FUgeprozeBe gestellt werden. Diese AnsprUche k6nnen be- dingt durch das Auftreten verschiedener ZUndmechanismen nicht erfUllt werden. Full Product DetailsAuthor: Pierre Benoit Vezin , Pierre Benoit VezinPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1982 ed. Volume: 3127 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 0.40cm , Length: 24.40cm Weight: 0.160kg ISBN: 9783531031279ISBN 10: 3531031279 Pages: 73 Publication Date: 01 January 1982 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1. Einleitung und Problemstellung.- 2. Stand der Erkenntnisse.- 3. Aufgabenstellung.- 4. Versuchs-, Meß- und Prüfeinrichtungen.- 4.1 Die Bolzenschweißanlage.- 4.2 Meßaufbau.- 4.3 Mechanisch technologische Prüfungen von Bolzenschweißverbindungen.- 5. Versuchswerkstoffe.- 5.1 Gewindebolzen.- 5.2 Grundbleche.- 5.3 Vorbehandlungsverfahren.- 5.4 Körperschalldämpfende Verbundelemente.- 6. Bolzenschweißen mit Spitzenzündung auf Grundbleche aus Aluminium.- 6.1 Untersuchungen zum Fügeprozeßablauf.- 6.2 Technologische Maßnahmen zur Verbesserung der Reproduzierbarkeit des Fügeprozeßablaufes30.- 6.3 Bolzenschweißen auf lackbeschichtete Aluminiumbleche.- 6.4 Alterung im Salzsprühtest.- 7. Bolzenschweißen mit Spitzenzündung auf körperschalldämpfende Verbundelemente.- 7.1 Das Bolzenschweißen mit Spitzenzündung auf das Trägerband körperschalldämpfender Verbundelemente.- 7.2 Das Bolzenschweißen mit Spitzenzündung auf die dünne Abdeckplatte körperschalldämpfender Verbundelemente.- 7.3 Auswirkungen von Bolzenschweißverbindungenauf das Dämpfungsverhalten körperschalldämpfender Verbundelemente.- 8. Zusammenfassung.- 9. Literatur.- 10. Anhang.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |