|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Entwicklung der Antriebstechnik im In- und Ausland hat in den letzten Jahren zu umwälzenden Neuerungen geführt. Ihre Anwendung im Werkzeugma- schinenbau warfen zahlreiche Probleme auf, da Werkzeugmaschinen wechse- de Bearbeitungsaufgaben zu erfüllen haben. Von Seiten der interessierten Industrie ist die Anregung gegeben worden, an der Technischen Hochschule Aachen als neutraler Stelle, Untersuchungen zur Klärung dieser Fragen durch- zuführen. Dank der freundlichen Unterstützung des Ministeriums für Wirt- schaft und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen konnte das vorliegende Forschungsvorhaben aufgegriffen und unter finanzieller Beteiligung der Werkzeugmaschinen-Industrie weitergeführt werden. Die Beteiligung der Elek- tro-Industrie erfolgte durch Zurverfügungstellung der notwendigen Geräte. Die Versuchsarbeiten wurden im Laboratorium für Werkzeugmaschinen und Be- triebslehre in Zusammenarbeit mit dem Institut für Elektrische Nachrich- tentechnik an der Rhein.-Westf. Technischen Hochschule Aachen durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen sind in dem vorliegenden 1. Bericht niedergelegt. II. Einleitung Unter den Fertigungsverfahren nimmt die spanende Formgebung eine sehr be- deutungsvolle Stellung ein, denn der weitaus größte Teil aller industriel- len Erzeugnisse erhält seine endgültige Form und Oberflächenbeschaffen- heit durch ein oder mehrere spanende Bearbeitungsverfahren. Die ständige Forderung nach Erhöhung der Produktion bei verbesserter Qualität hat des- halb sowohl auf die Konstruktion der Werkzeugmaschinen als auch auf die Entwicklung der Werkzeugbaustoffe und -formen entscheidenden Einfluß ge- habt. Full Product DetailsAuthor: Herwart OpitzPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Edition: 1955 ed. Volume: 100 Dimensions: Width: 21.00cm , Height: 0.90cm , Length: 29.70cm Weight: 0.456kg ISBN: 9783322984012ISBN 10: 332298401 Pages: 166 Publication Date: 01 January 1955 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsGliederung.- II. Einleitung.- III. Allgemeines.- IV. Begriffe der Steuerungs- und Regelungstechnik.- V. Arten von Werkzeugmaschinenantrieben.- VI. Untersuchung der Antriebsverhaltnisse an einem Drehautomaten.- VII. Kenntafeln fur Antriebsverhaltnisse.- VIII. Beispiele zur Kenntafelermittlung.- 1. Allgemeines.- 2. Drehzahlbilder.- 3. Schwungmomente.- 4. Hochlauf-, Brems- und Umsteuerzeiten einer Revolverdrehbank.- 5. Wirkungsgradmessung an Drehbanken.- IX. Statistische Untersuchung von Fertigungsvorgangen.- X. Untersuchung geregelter Antriebe.- 1. Untersuchungen uber die Betriebssicherheit elektronischer Regelantriebe durch Erprobung im Dauerversuch.- 2. Messtechnische Untersuchung moderner Regelantriebe.- XI. Betrachtungen zur Wirtschaftlichkeit von Steuerungen und Regelungen.- 1. Verfahrensvergleiche und Festlegung der optimalen Losgroessen in der Massenfertigung.- 2. Vergleich der Wirtschaftlichkeit bei Drehvorgangen mit und ohne Schnittgeschwindigkeitsregelung.- 3. UEber die Wirtschaftlichkeit der stufenlosen Drehzahlregelung.- 4. Zusammenfassung und Schlussbetrachtung zur Wirtschaftlichkeit von Steuerungen und Regelungen.- XII. Literaturverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |