|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Herwart OpitzPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1971 ed. Volume: 2221 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 0.40cm , Length: 24.40cm Weight: 0.141kg ISBN: 9783531022215ISBN 10: 3531022210 Pages: 62 Publication Date: 01 January 1971 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1 Einleitung.- 2. Einlauflappen von Stirnradgetrieben.- 2.1 Ermittlung gunstiger Lappbedingungen.- 2.1.1 Einfluss der Lappbedingungen auf die erzielte Verzahnungsqualitat.- 2.1.1.1 Arbeitsbedingungen.- 2.1.1.2 Lappsuspension.- 2.1.2 Einfluss der Verzahnungsparameter auf die erzielte Verzahnungsqualitat.- 2.1.2.1 Verzahnungsgeometrie.- 2.1.2.2 Werkstoff, Werkstoffpaarung, Hartungszustand.- 2.1.2.3 Flankenqualitat der Vorverzahnung.- 2.1.3 Folgerungen.- 2.2 Einlauflappen breitenballiger Stirnradgetriebe.- 2.2.1 Balligkeitsformen.- 2.2.2 Vorrichtung zum Lappen von breitenballigen Stirnradgetrieben.- 2.2.3 Einfluss der Zusatzbewegung auf die Ausbildung der Breitenballigkeit.- 2.2.3.1 Einfluss der Amplitude.- 2.2.3.2 Einfluss der Frequenz.- 2 2 3 3 Einfluss des Kurvenverlaufs.- 2.2.4 Ubertragbarkeit der Kennwerte der Zusatzbewegung auf Radpaare mit unterschiedlichen Zahnraddaten.- 2.2.4.1 Schragverzahnung.- 2.2.4.2 Hartungszustand.- 2.2.4.3 UEbersetzungsverhaltnis.- 2.3 Nomogramm und Richtlinien zur Ermittlung der Lappbedingungen und Zusatzbewegungen beim Einlauflappen von Stirnradgetrieben.- 3 Einlauflappen bogenverzahnter Kegelradgetriebe.- 3.1 Ermittlung gunstiger Lappbedingungen.- 3.1.1 Profilformmessung.- 3.1.2 Einfluss der Lappbedingungen auf die erzielte Verzahnungsqualitat.- 3.1.3 Einfluss der durch unterschiedliche Lappbedingungen erzielten Verzahnungsqualitat auf die Genauigkeit der Bewegungsubertragung und auf das Gerausch.- 3.2 Ermittlung der zur Beibehaltung der Breitenballigkeit erforderlichen Zusatzbewegungen.- 3.2.1 Messung der Breitenballigkeit.- 3.2.2 Tragbildverlagerung in Planradebene.- 3.2.3 Berechnung der Zusatzbewegung.- 3.2.4 Einfluss der Zusatzbewegung auf die Ausbildung der breitenballigen Flankenflache.- 3.2.4.1 Einfluss der maximalen Verlagerungsbetrage.- 3.2.4.2 Einfluss der Steuerwellendrehzahl.- 3.2.4.3 Einfluss des Kurvenverlaufs.- 3.3 Rechnerprogramm und Richtlinien zur Ermittlung der Lappbedingungen und Zusatzbewegungen beim Einlauflappen von breitenballigen bogenverzahnten Kegelradgetrieben.- 4. Zusammenfassung.- 5. Literaturverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |