|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Gerhard ZapfPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1973 ed. Volume: 2277 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.40cm , Length: 24.40cm Weight: 0.448kg ISBN: 9783531022772ISBN 10: 3531022776 Pages: 249 Publication Date: 01 January 1973 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1. Einleitung.- 2. Grundlagen.- 2.1 Nickelstahle in der Schmelzmetallurgie.- 2.2 Grundsatzliches zur Pulvermetallurgie von Legierungssystemen.- 2.3 Bedeutung der Ausgangsstoffe.- 2.3.1 Chemische Zusammensetzung.- 2.3.2 Teilchenform und Teilchengroesse der verwendeten Metallpulver.- 2.4 Verfahrenstechnische Einflussgroessen.- 2.5 Der Einfluss der Dichte.- 3. Aufgabenstellung.- 3.1 Allgemeines.- 3.2 Einfluss des Ni-Gehaltes auf die Eigenschaften gesinterter Eisen-Nickel-Legierungen.- 3.3 Einfluss verfahrenstechnischer Varianten auf die Festigkeitseigenschaften.- 3.4 Einfluss von Rohstoffeigenschaften.- 4. Versuchsdurchfuhrung.- 4.1 Rohstoffe.- 4.1.1 Prufung der Rohstoffe.- 4.1.2 Ergebnisse der Rohstoffprufung.- 4.2 Probenform und Probenherstellung.- 4.2.1 Probenform.- 4.2.2 Probenherstellung.- 4.3 Untersuchungsmethoden.- 4.3.1 Dichte.- 4.3.2 Massanderung.- 4.3.3 Harte.- 4.3.4 Zugfestigkeit und Bruchdehnung.- 4.3.5 Elastizitatsmodul und ?0,2-Grenze.- 4.3.6 Dauerfestigkeit.- 4.3.7 Schlagzahigkeit.- 4.3.8 Elektrische Leitfahigkeit.- 4.3.9 Magnetisierungskurve.- 5. Ordnungssystem bei der Darstellung der Versuchsergebnisse.- 5.1 Allgemeines.- 5.2 Gliederung nach den Hauptverfahrensschritten.- 5.3 Untergliederung der Kapitel 6., 7. und 8..- 6. Einfachpresstechnik.- 6.0.1 Allgemeines.- 6.1.0 Einfluss des Nickel-Gehaltes auf die physikalischen Eigenschaften von einfach gepressten Eisen-Nickel-Sinterlegierungen.- 6.1.1 Allgemeines.- 6.1.2 Zugfestigkeit.- 6.1.3 ?0,2-Grenze.- 6.1.4 Elastizitatsmodul.- 6.1.5 Bruchdehnung und Qualitatskoeffizient.- 6.1.6 Brinellharte.- 6.1.7 Schlagzahigkeit.- 6.1.8 Dauerfestigkeit.- 6.1.9 Ausdehnungskoeffizient.- 6.2.0 Einfluss der Teilchengroesse auf die mechanischen Eigenschaften von einfach gepressten Eisen-Nickel-Sinterlegierungen.- 6.2.1 Zugfestigkeit, Dehnung, Harte, elektrische Leitfahigkeit.- 6.2.2 Schlagzahigkeit.- 6.3.0 Einfluss der Eisenpulversorte auf die mechanischen Eigenschaften von einfach gepressten Eisen-Nickel-Sinterlegierungen.- 6.3.1 Zugfestigkeit, Dehnung, Harte, Leitfahigkeit, Schwund.- 6.3.2 Schlagzahigkeit.- 6.4.0 Einfluss der Sinterbedingungen auf die mechanischen Eigenschaften von einfach gepressten Eisen-Nickel-Sinterlegierungen.- 6.5.0 Einfluss der Warmebehandlung auf die mechanischen Eigenschaften einfach gepresster Eisen-Nickel-Legierungen.- 6.5.1 Vergutungsbehandlung.- 6.5.2 Einsatzhartung.- 7. Doppelpresstechnik.- 7.0.1 Allgemeines.- 7.1.0 Einfluss des Nickelgehaltes auf die physikalischen Eigenschaften von doppelgepressten Eisen-Nickel-Sinterlegierungen.- 7.1.1 Allgemeines.- 7.1.2 Zugfestigkeit.- 7.1.3 ?0,2-Grenze.- 7.1.4 Elastizitatsmodul.- 7.1.5 Bruchdehnung und Qualitatskoeffizient.- 7.1.6 Brinellharte.- 7.1.7 Schlagzahigkeit.- 7.1.8 Dauerfestigkeit.- 7.1.9.0 Besondere physikalische Eigenschaften.- 7.1.9.1 Allgemeines.- 7.1.9.2 Elektrische Leitfahigkeit.- 7.1.9.3 Magnetische Eigenschaften.- 7.1.9.4 Ausdehnungskoeffizient.- 7.2.0 Einfluss des Eisenpulvers.- 7.2.1 Allgemeines.- 7.2.2 Einfluss der Teilchengroesse auf die physikalischen Eigenschaft en von Eisen-Nickel-Sinterlegierungen, hergestellt nach dem Doppelpressverfahren aus Siebfraktionen von HVA-Star Elektrolyt-Eisenpulver.- 7.2.2.1 Allgemeines.- 7.2.2.2 Zugfestigkeit.- 7.2.2.3 Bruchdehnung und Qualitatskoeffizient.- 7.2.2.4 Brinellharte.- 7.2.3 Einfluss von Teilchengroesse und Teilchengroessenverteilung auf die physikalischen Eigenschaften von Eisen-Nickel-Sinterlegierungen, hergestellt nach dem Doppelpressverfahren aus Absiebungen von HVA-Star-Elektrolyteisenpulver.- 7.2.3.1 Allgemeines.- 7.2.3.2 Zugfestigkeit.- 7.2.3.3 Bruchdehnung und Qualitatskoeffizient.- 7.2.3.4 Brinellharte.- 7.2.3.5 Schlagzahigkeit.- 7.2.3.6 Elektrische Leitfahigkeit.- 7.2.4 Einfluss der Elektrolyteisenpulversorte auf die physikalischen Eigenschaften von Eisen-Nickel-Sinterlegierungen, hergestellt nach dem Doppelpressverfahren, in Absiebungen aus drei verschiedenen Elektrolyteisenpulvern.- 7.2.4.1 Allgemeines.- 7.2.4.2 Zugfestigkeit.- 7.2.4.3 Bruchdehnung und Qualitatskoeffizient.- 7.2.4.4 Brinellharte.- 7.2.4.5 Elektrische Leitfahigkeit.- 7.2.5 Einfluss von Teilchengroesse und Teilchengroessenverteilung auf die physikalischen Eigenschaften von Eisen-Nickel-Sinterlegierungen, hergestellt nach dem Doppelpressverfahren aus Absiebungen von Reduktions- und Zerstaubungs-Eisenpulver.- 7.2.5.1 Allgemeines.- 7.2.5.2 Zugfestigkeit.- 7.2.5.3 Bruchdehnung und Qualitatskoeffizient.- 7.2.5.4 Brinellharte.- 7.2.5.5 Schlagzahigkeit.- 7.2.5.6 Elektrische Leitfahigkeit.- 7.2.6 Vergleichende Betrachtung uber den Einfluss des Rohstoffes Eisenpulver auf die physikalischen Eigenschaften doppelt gepresster Eisen-Nickel-Sinterlegierungen.- 7.3.0 Einfluss der Fertigsinterbedingungen auf die physikalischen Eigenschaften von Eisen-Nickel-Sinterlegierungen.- 7.3.1 Allgemeines.- 7.3.2.0 Einfluss der Fertigsintertemperatur.- 7.3.2.1 Allgemeines.- 7.3.2.2 Zugfestigkeit.- 7.3.2.3 Bruchdehnung und Qualitatskoeffizient.- 7.3.2.4 Brinellharte.- 7.3.2.5 Elektrische Leitfahigkeit.- 7.3.2.6 Weichmagnetische Eigenschaften.- 7.3.3.0 Einfluss der Sinterzeit.- 7.3.3.1 Allgemeines.- 7.3.3.2 Zugfestigkeit.- 7.3.3.3 Bruchdehnung und Qualitatskoeffizient.- 7.3.3.4 Brinellharte.- 7.3.3.5 Besondere physikalische Eigenschaften.- 7.3.4.0 Einfluss technischer Ofenbedingungen.- 7.3.4.1 Allgemeines.- 7.3.4.2 Zugfestigkeit.- 7.3.4.3 Bruchdehnung und Qualitatskoeffizient.- 7.3.4.4 Brinellharte.- 7.3.4.5 Besondere physikalische Eigenschaften.- 7.3.6 Einfluss der Warmebehandlung auf die mechanischen Eigenschaften doppelt gepresster Eisen-Nickel-Legierungen.- 7.3.7 Zusammenfassende Betrachtung uber den Einfluss der Sinterbedingungen.- 7.4 Vergleich von Einfach- und Doppelpresstechnik im Hinblick auf die physikalischen Eigenschaften der nach diesen beiden Verfahren hergestellten Proben.- 7.4.1 Allgemeines.- 7.4.2 Zugfestigkeit.- 7.4.3 Bruchdehnung und Qualitatskoeffizient.- 7.4.4 Brinellharte.- 7.4.5 Schlagzahigkeit.- 7.4.6 Elektrische Leitfahigkeit.- 8. Warmpresstechnik.- 8.0.1 Allgemeines.- 8.1.0 Einfluss des Nickelgehaltes auf die physikalischen Eigenschaften von warmgepressten Eisen-Nickel-Sinterlegierungen.- 8.1.1 Allgemeines.- 8.1.2 Zugfestigkeit.- 8.1.3 Bruchdehnung und Qualitatskoeffizient.- 8.1.4 Brinellharte.- 8.1.5 Elektrische Leitfahigkeit.- 8.2.0 Einfluss des Eisenpulvers.- 8.2.1 Allgemeines.- 8.2.2 Einfluss der Teilchengroesse auf die physikalischen Eigenschaften von Eisen-Nickel-Sinterlegierungen, hergestellt nach dem Warmpressverfahren aus Siebfraktionen aus HVA-Star-Elektrolyteisenpulver.- 8.2.2.1 Allgemeines.- 8.2.2.2 Zugfestigkeit.- 8.2.2.3 Bruchdehnung und Qualitatskoeffizient.- 8.2.2.4 Brinellharte.- 8.2.3 Einfluss der Teilchengroesse und Teilchengroessenverteilung auf die physikalischen Eigenschaften von Eisen-Nickel-Sinterlegierungen, hergestellt nach dem Warmpressverfahren aus Absiebungen von HVA-Star-Elektrolyteisenpulver.- 8.2.3.1 Allgemeines.- 8.2.3.2 Zugfestigkeit.- 8.2.3.3 Bruchdehnung und Qualitatskoeffizient.- 8.2.3.4 Brinellharte.- 8.2.3.5 Elektrische Leitfahigkeit.- 8.2.4 Einfluss der Elektrolyteisenpulver auf die physikalischen Eigenschaften von Eisen-Nickel-Sinterlegierungen, hergestellt nach dem Warmpressverfahren, in Absiebungen aus drei verschiedenen Elektrolyteisenpulvern.- 8.2.4.1 Allgemeines.- 8.2.4.2 Zugfestigkeit.- 8.2.4.3 Bruchdehnung und Qualitatskoeffizient.- 8.2.4.4 Brinellharte.- 8.2.4.5 Elektrische Leitfahigkeit.- 8.2.5 Einfluss von Teilchengroesse und Teilchengroessenverteilung auf die physikalischen Eigenschaften von Eisen-Nickel-Sinterlegierungen, hergestellt nach dem Warmpressverfahren aus Absiebungen von Reduktions- und Zerstaubungseisenpulver.- 8.2.5.1 Allgemeines.- 8.2.5.2 Zugfestigkeit.- 8.2.5.3 Bruchdehnung und Qualitatskoeffizient.- 8.2.5.4 Brinellharte.- 8.2.5.5 Elektrische Leitfahigkeit.- 8.2.6 Vergleichende Betrachtung uber den Einfluss des Rohstoffes Eisenpulver auf die physikalischen Eigenschaften warmgepresster Eisen-Nickel-Sinterlegierungen.- 8.3.0 Einfluss der Fertigsinterbedingungen auf die physikalischen Eigenschaften warmgepresster Eisen-Nickel-Sinterlegierungen.- 8.3.1 Allgemeines.- 8.3.2.0 Einfluss der Fertigsintertemperatur.- 8.3.2.1 Allgemeines.- 8.3.2.2 Zugfestigkeit.- 8.3.2.3 Bruchdehnung und Qualitatskoeffizient.- 8.3.2.4 Brinellharte.- 8.3.2.5 Elektrische Leitfahigkeit.- 8.3.3.0 Einfluss der Sinterzeit.- 8.3.3.1 Allgemeines.- 8.3.3.2 Zugfestigkeit.- 8.3.3.3 Bruchdehnung und Qualitatskoeffizient.- 8.3.3.4 Brinellharte.- 8.3.3.5 Elektrische Leitfahigkeit.- 8.3.4.0 Einfluss technischer Ofenbedingungen.- 8.3.4.1 Allgemeines.- 8.3.4.2 Zugfestigkeit.- 8.3.4.3 Bruchdehnung und Qualitatskoeffizient.- 8.3.4.4 Brinellharte.- 8.3.4.5 Elektrische Leitfahigkeit.- 8.3.5 Zusammenfassende Betrachtung uber den Einfluss der Sinterbedingungen.- 8.4 Vergleich von Warm- und Doppelpresstechnik im Hinblick auf die physikalischen Eigenschaften der nach diesen beiden Verfahren hergestellten Proben.- 8.4.1 Allgemeines.- 8.4.2 Zugfestigkeit.- 8.4.3 Bruchdehnung und Qualitatskoeffizient.- 8.4.4 Brinellharte.- Schlussbetrachtung.- Abbildungen.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |