|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch beschreibt eingangs den Lebensraum des Sediments für die Biozönose sowie die biologischen und chemisch-physikalischen Aspekte, welche die Bioverfügbarkeit von Schadstoffen steuern. Aus Flüssen, Ästuaren und Häfen müssen Sedimente beseitigt werden, weil sie die Schifffahrt und den Hochwasserabfluss beeinträchtigen. Ein zweiter Schwerpunkt des Buches behandelt daher die Rolle des Sediments als Baggergut und die sich daraus ergebenden Probleme der Grenzwertfindung, die Entwicklung von Handlungskriterien, Zielvorgaben und Klassifizierungen für eine Umlagerung. An zahlreichen Fallbeispielen werden Lösungs- und Bewertungsansätze aufgezeigt. Im dritten Teil des Buches werden vom Fachausschuss Gewässersedimente in der Wasserchemischen Gesellschaft der GDCh Handlungsempfehlungen abgeleitet und eine integrierte Bewertungsstrategie für Sedimente vorgeschlagen, die biologische und ökologische Merkmale mit chemischen Bewertungskriterien verknüpft. Full Product DetailsAuthor: Wolfgang CalmanoPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 2001 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.90cm , Length: 23.50cm Weight: 0.866kg ISBN: 9783642626616ISBN 10: 3642626610 Pages: 552 Publication Date: 21 October 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsI Untersuchung von Sedimenten.- I.1 Anwendungsbereicbe.- I.2 Sedimente als Lebensraum.- I.3 Entnahme und Vorbereitung von Proben.- I.4 Physikalisch-chemisehe und biologiscbe Metboden zur Charakterisirung der Sedimentmatrix.- I.5 Chemisch/biologische Testmethoden zur Abschätzung des Umweltverhaltens.- I.6 Ökotoxikologische Testmethoden.- II Baggergut und Fallstudien.- II.1 Sediment und Baggergut.- II.2 Umgang mit Baggergut.- II.3 Grenzwertfindung.- II.4 Ökotoxikologische Baggergutuntersuchung, Baggergutklassifizierung und Handhabungskategorien für Baggergutumlagerungen.- II.5 Fallbeispiele.- III Gefährdungsabschätzung v. Gewässersedimenten — Handlungsempfehlungen und Bewertungsvorschläge.- III.1 Übersicht über eingesetzte Verfahren zur Gefährdungsabschätzung.- III.2 Gefährdungsabschätzung von Gewässersedimenten — Anforderungen und Eignungsbewertung.- III.3 Handlungsempfehlungen und Bewertungsvorschläge für eine integrierte Sedimentbewertung.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |