|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie vorliegende Arbeit entstand wahrend meiner Tatigkeit als Gastwissenschaftler am Fraunhofer-Institut fOr Produktions- technik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart. Herrn Prof. Dr.-Ing. H.-J. Warnecke danke ich fOr seine groBzOgige UnterstOtzung und Forderung der Arbeit. Herrn Prof. Dr.-Ing. K. KuBmaul danke ich fOr die Ubernahme des Mitberichts und die wertvolle Kritik. Allen Institutskollegen, die mir bei der Erstellung dieser Dissertation geholfen haben, mochte ich danken. Dieser Dank gilt insbesondere Herrn Dipl.-Ing. M. Hopf, Herrn Dipl.-Ing. D. Boley und Herrn Dr.-Ing. w. Sturz fOr die Anregungen zu diesem Thema sowie Herrn Dr.-Ing. M. Schweizer, Herrn Dr.-Ing. E. Abele, Herrn Dr.-Ing. H. Gzik und Frau L. Schuhmacher fOr die freundliche UnterstOtzung wahrend meines Aufenthaltes hier. Mein besonderer Dank gilt Herrn Dr.-Ing. C. S. Lee am Korea Advanced Institute of Science and Technology sowie der Korea Science and Engineering Foundation, die mich groBzOgig un- terstOtzt haben. Meiner Frau danke ich an dieser Stelle fOr ihre hingebende UnterstUtzung trotz der Belastungen durch ihr eigenes Stu- dium. Full Product DetailsAuthor: Jong-Oh ParkPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Volume: 106 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.80cm , Length: 21.00cm Weight: 0.240kg ISBN: 9783540180371ISBN 10: 3540180370 Pages: 148 Publication Date: 20 July 1987 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise.- 2 Stand der Technik.- 2.1 Begriffe und Definitionen.- 2.1.1 Gussputzen.- 2.1.2 Plasmaschneiden.- 2.1.3 Industrieroboter.- 2.2 Plasmaschneidverfahren.- 2.2.1 Das Verfahrensprinzip.- 2.2.2 Verfahrensvarianten.- 2.2.3 Vergleiche mit anderen Trennverfahren bei der Automatisierung.- 2.3 Aufbau und Einsatz von Industrierobotern.- 2.4 Einsatzbereiche des Plasmaschneidens.- 3 Analyse der technologischen Parameter beim Plasmaschneiden.- 3.1 Beschreibung des Versuchsaufbaus.- 3.2 Definition von Bewertungsmerkmalen.- 3.2.1 Schnittflachenqualitat.- 3.2.2 Schnittparallelitat.- 3.2.3 Schnittkantenqualitat.- 3.2.4 Zusammenfassung der Bewertungsmerkmale.- 3.3 Schneidparameter beim Plasmaschneiden.- 3.3.1 Schneidgeschwindigkeit.- 3.3.2 Stromstarke.- 3.3.3 Schneidgaszusammensetzung.- 3.3.4 Dusenabstand.- 4 Analyse werkstuckspezifischer Einflussfaktoren fur das Plasmaschneiden mit Industrierobotern.- 4.1 Gusstoleranzen.- 4.1.1 Einfluss der Gusstoleranz auf die Schnittqualitat.- 4.1.2 Zulassige Gusstoleranzen.- 4.2 Zunden des Schneidlichtbogens.- 4.3 Einfluss der Gusswerkstoffe auf die Schnitt-qualitat.- 5 Analyse der industrieroboterspezifischen Probleme beim Plasmaschneiden.- 5.1 Anforderungen an Industrieroboter.- 5.1.1 Kinematik.- 5.1.2 Steuerung.- 5.2Abhangigkeit der Schnittqualitat vom dynamischen Verhalten des Industrieroboters.- 6 Konstruktive Anforderungen an Gussteile zum Plasmaschneiden mit Industrierobotern.- 6.1 Kreislaufmaterial.- 6.2 Anforderungen an Anschnittsysteme und Speiser beim Plasmaschneiden mit Industrierobotern.- 6.2.1 Form der Anschnittsysteme und Speiser.- 6.2.2 Lage der Anschnittsysteme und Speiser.- 7 Konzeption eines Industrieroboterarbeitsplatzes zum Gussputzen mit dem Plasmaschneidverfahren.- 7.1 Plasmaschneidanlage.- 7.2 Wechselsysteme.- 7.3 Spannmittel.- 7.4 Schutzmassnahmen.- 8 Wirtschaftlichkeitsvergleich.- 9 Zusammenfassung und Ausblick.- Schrifttum.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |