Untersuchung der Größe der Schnitt- und Rückzugskraft und des Größenverhältnisses zueinander als Funktion von verschiedenen Parametern beim Lochen von Blechen

Author:   Heinrich Matuszewski
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   1980 ed.
ISBN:  

9783531029948


Pages:   242
Publication Date:   01 January 1980
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $224.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Untersuchung der Größe der Schnitt- und Rückzugskraft und des Größenverhältnisses zueinander als Funktion von verschiedenen Parametern beim Lochen von Blechen


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Heinrich Matuszewski
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer VS
Edition:   1980 ed.
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 1.30cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.442kg
ISBN:  

9783531029948


ISBN 10:   3531029940
Pages:   242
Publication Date:   01 January 1980
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

1. Einfuhrung und Aufgabenstellung.- 2. Einflussfaktoren auf den technologischen Verlauf des Lochens und Ausschneidens, die Werkstuckqualitat sowie die Groesse der Schnitt-, Ruckzugs- und Seitenkrafte.- 3. Der Erkenntnisstand uber das Lochen von Blechen.- 3.1. Der Schneidvorgang beim Lochen von Blechen.- 3.2. Der Begriff Schneidbarkeit .- 3.3. Schnittkraft, Ruckzugskraft und Seitenkraft beim Lochen - Definitionen, Kurzbezeichnungen und Erlauterungen.- 3.3.1. Krafte beim Lochen.- 3.3.2. Rechnerische Ermittlung der Schnittkraft Fsr.- 3.3.3. Seitenkrafte beim Lochen.- 3.3.4. Schneidarbeit.- 3.4. Spannungszustand an den Schneidkanten beim Lochen.- 3.4.1. Spannungsoptische Untersuchungen des Spannungszustandes beim Lochen.- 3.5. Ruckzugskraft beim Lochen - Allgemein.- 3.5.1. Einflussfaktoren auf die Groesse der Ruckzugskraft.- 3.5.2. Einfluss des Blechwerkstoffes auf die Ruckzugskraft.- 3.5.3. Lochungsverhaltnis Lv = Stempeldurchmesser/Blechdicke.- 3.5.4. Ruckzugskraft in Abhangigkeit vom Lochungsverhaltnis.- 3.6. Schneidspalt beim Lochen.- 3.6.1. Groesse des Schneidspaltes.- 3.6.2. Einfluss des Schneidspaltes auf die Schnittkraft.- 3.6.3. Einfluss des Schneidspaltes auf die Ruckzugskraft.- 3.6.4. Einfluss des Schneidspaltes auf die Schnittarbeit.- 3.6.5. Einfluss des Schneidspaltes auf die Oberflachengute.- 3.6.6. Einfluss des Schneidspaltes auf den Werkzeugverschleiss.- 3.7. Ruckfederung beim Lochen 36 3.7.1. Einfluss der Ruckfederung auf die Ruckzugskraft.- 3.8. Reibung beim Ruckzug des Stempels nach dem Lochen.- 3.9. Einfluss der Stempel-Oberflachenbeschaffenheit auf die Groesse der Ruckzugskraft.- 3.10. Einfluss der Stempelzahl auf die Ruckzugskraft.- 3.11. Einfluss der Zahl der Lochungen auf die Ruckzugskraft.- 3.12. Einfluss der Stempelform auf die Ruckzugskraft.- 3.13. Einfluss der Groesse der Abstreiferbohrung auf die Ruckzugskraft.- 3.14. Werkzeugverschleiss beim Lochen.- 3.15. Bildung von Aufbauschneiden beim Lochen.- 3.16. Mass- und Formanderungen der Probestreifen beim Lochen.- 3.17. Temperaturen beim Lochen.- 3.18.1. Oberflachenbeschaffenheit der Lochwand beim Lochen.- 3.18.2. Genauigkeit beim Lochen.- 3.19. Gratbildung, Einflusse und Gratgroesse beim Lochen.- 3.20. Einfluss der Schmierung auf die Groesse der Schnittkraft, Ruckzugskraft und den Werkzeugverschleiss.- 3.21. Groesse der Steg- und Randbreiten am Blechstreifen 6o.- 3.22. Minimaler Stempeldurchmesser als Funktion der Blechdicke.- 3.23. Darstellung der Verformungen in der Schneidzone mit Hilfe von Netzlinien.- 3.24.1. Zusammenfassung der Angaben uber die Groesse der Ruckzugskraft als Funktion von verschiedenen Groessen aus der Fachliteratur.- 3.24.2. Rechnerische Ermittlung der Ruckzugskraft Frr.- 3.24.3. Tabellarische Aufstellung der Berechnungsmoeglichkeiten der Ruckzugskraft anhand der Literaturangaben.- 3.25. Vergleich der rechnerisch ermittelten Groessen der Ruckzugskraft Frr mit im Versuch gemessenen Werten der Frv.- 4. Versuchsaufbau.- 5. Werkzeuge.- 6. Versuchsauswertung.- 6.1. Rechnerprogramme.- 6.2. Interpretation des Rechnerausdruckes fur Frv.- 6.3. Allgemeines zur Auswertung (Ausreisserproblem).- 6.4. Approximation eines Polynoms aus den Versuchsergebnissen.- 6.5. Approximierte Polynome und deren graphische Darstellung in Form von Diagrammen.- 7. Abgrenzung der Aufgabenstellung.- 8. Mikroskopische Aufnahmen der Probenquerschnitte.- 9. Festlegung der Versuchs-Schneidspaltgrossen.- 10. Graphische Darstellung der Versuchsergebnisse in Form von Diagrammen.- 10.1. Interpretation der Diagramme.- 11. Einfluss des Schneidspaltverhaltnisses u/s auf die Groesse der Schnittkraft Fsv.- 12. Einfluss des Schneidspaltverhaltnisses u/s auf die Groesse der Ruckzugskraft Frv lo.- 13. Einfluss des Schneidspaltverhaltnisses u/s auf das Verhaltnis der Ruckzugskraft Frv zu der Schnittkraft Fsr.- 14. Gesamtauswertung Frv/Fsr (%) - Werkstoff: Stahl St 37.- 15. Gesamtauswertung Frv/Fsr (%) - Werkstoff: Aluminium AlMg 3.- 16. Ruckschlusse aus den Versuchsergebnissen hinsichtlich des Einflusses des Schneidspaltverhaltnisses u/s auf das Verhaltnis der Ruckzugskraft Frv zu der Schnittkraft Fsr.- 17. Einfluss des Lochungsverhaltnisses Lv = d/s auf das Verhaltnis der Ruckzugskraft Frv zu der Schnittkraft Fsr.- 18. Einfluss der Blechdicke auf die Groesse der Ruckzugskraft Frv.- 19. Einfluss der Blechdicke auf das Verhaltnis der Ruckzugskraft Frv zu der Schnittkraft Fsr.- 20. Einfluss der Schmierung und der Schmiermittelart auf die Groesse der Ruckzugskraft Frv bei Stahlblech St 37.- 21. Einfluss der Schmierung und der Schmiermittelart auf die Groesse der Ruckzugskraft Frv bei Aluminiumblech.- 22. Ruckschlusse aus den Versuchsergebnissen der Untersuchung des Einflusses der Schmierung und der Schmiermittelart auf die Groesse der Ruckzugskraft Frv.- 23. Einfahr-Lochzahl des Stempels.- 24. Einfluss der Lochungszahl auf die Groesse der Schnittkraft Fsv und der Ruckzugskraft Frv.- 25. Einfluss der Rand- und Stegbreite auf die Groesse der Ruckzugskraft Frv.- 26. Einfluss der Harte innerhalb einer Blechprobe und des Verhaltnisses der Blechdicke s zu der Streifenbreite auf die.- Groesse der Schnittkraft Fsv und der Ruckzugskraft Frv.- 27. Veranderungen am Stempel nach 1000 Lochungen in verschiedenen Blechwerkstoffen.- 27.1. Ursachen fur die Veranderungen am Stempel.- 27.2. Veranderung der Stempelform als Funktion der Streifenbreite, Blechdicke usw. bei extremen Bedingungen.- 28. Zusammenhange zwischen den Grathoehen des Loches und des Butzens als Funktion des Schneidspaltverhaltnisses u/s.- 28.1. Graphische Darstellungen der Zusammenhange zwischen den Grathoehen des Loches und des Butzens als Funktion des Schneidspaltverhaltnisses u/s.- 28.2. Aufstellung der Zusammenhange zwischen den Grathoehen des Loches und des Butzens als Funktion des Schneidspaltverhaltnisses u/s in tabellarischer Form.- 28.3. Auswertung und Diskussion der Versuchsergebnisse und der Zusammenhange zwischen den Grathoehen des Loches und des Butzens als Funktion des Schneidspaltverhaltnisses u/s.- 28.4. Einfluss des Schmiermittels auf die Grathoehe des Loches und des Butzens beim Lochen von Aluminiumblech.- 29. Grat-Messgerat mit Messschraube (Eigenbau).- 30. Versuch der schematischen Darstellung der masslichen Zusammenhange der Form der Verformungszone beim Lochen.- 31. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse zu Kap. 4-27.- 32. Literatur.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List