|
|
|||
|
||||
OverviewForschungsarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Padagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen, Veranstaltung: Empirische Forschungsmethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Gesellschaft war und ist die Arbeitsteilung ein wichtiger Faktor fur den Fortschritt. Fur einen zunehmend globalen und technikorientierten Markt bedarf es deshalb auch eines hoch innovativen Mediums, um diese Arbeitsteilung zu verwirklichen und heutigen Anforderungen gerecht zu werden (Kopp, Ertl, Mandl, 2004). Auf dem Gebiet des kooperativen Lernens nehmen Videokonferenzen einen immer wichtiger werdenden Stellenwert ein und rucken daher ins Interesse heutiger Forschung (Kopp, Ertl, Mandl, 2004). Schwerpunkte der Forschung liegen dabei auf folgenden Fragestellungen: Wie benutzen Lernende die Lernumgebung? Welche Prozesse finden wahrend der gemeinsamen Wissenskonstruktion statt? Und vor allem: Wie kann man kooperatives Lernen unterstutzen? (Ertl, Kopp& Mandl, 2004) Meist wird die Motivation der Versuchspersonen bei solchen Fragestellungen als Stoervariable betrachtet, die fur einen erfolgreichen Versuchsablauf kontrolliert werden muss (Ertl, Kopp& Mandl, 2004; Ertl, 2003). Dabei darf jedoch nicht vergessen werden, dass sich Unterstutzungsmassnahmen auch auf die Motivation und damit auf die Akzeptanz der Lernumgebung sowohl positiv, als auch negativ auswirken koennen. Dies koennte im schlimmsten Fall zu einem suboptimalen Lernprozess fuhren, was wiederum den Lernerfolg negativ beeinflusst (Ertl, 2003). Ziel dieser Arbeit ist es, zwei, auf unterschiedliche Aspekte der gemeinsamen Wissenskonstruktion abzielende Unterstutzungsmassnahmen einer computervermittelten Videokonferenz, in Hinblick auf motivationale Faktoren empirisch zu untersuchen. Dazu werden zunachst im theoretischen Teil der Arbeit wichtige Begriffe, wie kooperatives Lernen , individuelle und partizipatorische Wissenskonstruktion , Kooperationsskript , Wissensschema und Motivation geklart un Full Product DetailsAuthor: Jasmin RoedigPublisher: Grin Verlag Imprint: Grin Verlag Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.30cm , Length: 21.00cm Weight: 0.073kg ISBN: 9783640603619ISBN 10: 3640603613 Pages: 46 Publication Date: 25 April 2010 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |