|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn diesem Open-Access-Buch untersucht Marco Galle, wie Lehrpersonen und Schulleitende ihren Unterricht und ihre Schule so weiterentwickeln können, dass sich die persönlichen Voraussetzungen und Ziele der Schülerinnen und Schüler verstärkt berücksichtigen lassen. Die Ergebnisse einer Längsschnittanalyse von Leitfadeninterviews aus zehn Schweizer Schulen, die personalisierte Lernkonzepte eingeführt haben, zeigen zahlreiche Entwicklungstätigkeiten auf Unterrichts- und Schulebene. So wird die Qualität der Lernaufgaben verbessert oder es werden individuelle Coachingangebote geschaffen. Mittels einer darauf aufbauenden transformativen Mixed-Methods-Datenanalyse werden pädagogisch-psychologische Unterrichtsmerkmale eruiert, die Hinweise darauf geben, warum solche Entwicklungsprozesse scheitern oder gelingen. Full Product DetailsAuthor: Marco GallePublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2021 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.20cm , Length: 21.00cm Weight: 0.562kg ISBN: 9783658350697ISBN 10: 3658350695 Pages: 402 Publication Date: 10 September 2021 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinleitung.- Diskurs hin zu einer unterrichtszentrierten Schulentwicklung in Richtung personalisierten Lernens.- Personalisiertes Lernen als pädagogisch-psychologisches didaktisches Konzept.- Modell unterrichtszentrierter Schulentwicklung in Richtung personalisierten Lernens (uSpL-Modell).- Zusammenfassung und Forschungsfragen.- Methodisches Vorgehen.- Ergebnisse.- Diskussion und Ausblick.ReviewsAuthor InformationMarco Galle forscht und lehrt als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |