|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Studie von Bettina Schneider liefert wertvolle Einblicke in den Aufbau eines Verständnisses zu ERP- (Enterprise-Resource-Planning) Systemen. Eine Besonderheit liegt in der ganzheitlichen Betrachtungsweise, die Lernende und Experten mit unterschiedlichen Erfahrungshintergründen in die Untersuchungen einbezieht. Die Autorin verwendet ein Forschungsdesign, welches die Theorien der Phänomenographie und des Conceptual Change innovativ miteinander vereint. Die Ausarbeitungen münden in einen Ergebnisraum mit fünf Stufen, die sich jeweils durch eine spezifische Kombination von Vorstellungen zu ERP-Systemen herausbilden. Drei der insgesamt fünf Verständnisebenen stellen Schwellenkonzepte mit transformierender Wirkung dar. Im Fokus des Buches steht die Erarbeitung sowie Validierung des Entwicklungsmodells. Darüber hinaus wird ein auf den Studienergebnissen aufbauendes Lehrkonzept für ERP-Systeme skizziert. Full Product DetailsAuthor: Bettina SchneiderPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2017 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.80cm , Length: 21.00cm Weight: 0.596kg ISBN: 9783658190828ISBN 10: 3658190825 Pages: 318 Publication Date: 27 July 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsVorstellungen zu ERP-Systemen aus Experten- und Lernendensicht.- Entwicklungsmodell des Verständnisses zu ERP-Systemen.- Anwendung der Studienergebnisse auf die Lehre der ERP-Systeme.ReviewsAuthor InformationBettina Schneider ist Dozentin an der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz. Ihr Lehrgebiet umfasst ERP-Systeme, Business Intelligence sowie Datenbanken. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |