|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch Unternehmensportale – Grundlagen, Architekturen, Technologien ist das erste deutschsprachige Grundlagenwerk über modernes Informations- und Geschäftsprozessmanagement mit Hilfe von Unternehmensportalen. Das umfassende Kompendium ist Grundlagenwerk, Kochbuch und Wegweiser für alle fachlich-inhaltlichen, technischen und betriebswirtschaftlichen Aspekte von Unternehmensportalen. Diese ganzheitliche Sichtweise bietet dem Leser einen umfassenden Überblick und versetzt ihn grundsätzlich in die Lage, die Einführung eines Unternehmensportals für das eigene Unternehmen zu kalkulieren, zu planen und durchzuführen sowie den Betrieb des Unternehmensportals zu organisieren. Checklisten und Best Practices geben dabei konkrete Hilfestellungen. Full Product DetailsAuthor: Martina Großmann , Holger Koschek , Martina Grocmann , Martina GroamannPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2005 ed. Weight: 0.746kg ISBN: 9783540222873ISBN 10: 3540222871 Pages: 368 Publication Date: 22 July 2005 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsInformationsmanagement.- Applikationen und Dienste.- Integration.- Portale.- Unternehmensportale.- Zielgruppen.- Einsatzbereiche.- Abgrenzung gegen CMS- und EAI-Systeme.- Benutzer und Rollen.- Betriebswirtschaftlicher Nutzen.- Einheitliche integrierte Sicht auf Daten.- Abbildung und Steuerung von Geschäftsprozessen.- Personalisierung.- Single Sign-On.- Sicherheit.- Multimodaler Zugriff.- Benutzer- und Rollenmanagement.- Ergonomie der Benutzerschnittstelle.- Zukunftsicherheit.- Implizite Beziehungen zwischen Datenquellen.- Modelle für Metadaten.- Datensicherheit.- Referenzarchitektur für Unternehmensportale.- Best Practices.- Standards.- Single Sign-On.- Portal-Performance.- Vorgehensmodell zur Entwicklung eines Unternehmensportals.- Projektcontrolling.- Betriebsorganisation.- Die Redaktion eines Unternehmensportals.- Erkennen von Integrationspotentialen.- Das Portal als Kollaborationsplattform.- Portal-Marketing.ReviewsAus den Rezensionen: ""… Zunächst werden … die grundlegenden Begriffe definiert und detaillierte Abgrenzungen zu den zahlreichen verwandten Themen vorgenommen. … das Buch kann … als Nachschlagewerk genutzt werden. Der umfangreiche Index hilft … die gesuchten Themen im Buch wieder zu finden. … Gerade durch die Beispiele und Hinweise ist es immer wieder lohnend ein Thema in dem Buch nachzuschlagen. … Insgesamt ein sehr gelungenes Buch, das Spezialisten eine gute Zusammenfassung des Themenbereiches und Einsteigern einen tiefen Einstieg in das Thema bietet. Die Literaturverweise erlauben … einzelne Aspekte gezielt zu vertiefen."" (Thomas Lieder, in: Informatik Spektrum, 2005, Vol. 28, Issue 5, S. 438 f.) <p>Aus den Rezensionen: <p><p> Zun chst werden die grundlegenden Begriffe definiert und detaillierte Abgrenzungen zu den zahlreichen verwandten Themen vorgenommen. das Buch kann als Nachschlagewerk genutzt werden. Der umfangreiche Index hilft die gesuchten Themen im Buch wieder zu finden. Gerade durch die Beispiele und Hinweise ist es immer wieder lohnend ein Thema in dem Buch nachzuschlagen. Insgesamt ein sehr gelungenes Buch, das Spezialisten eine gute Zusammenfassung des Themenbereiches und Einsteigern einen tiefen Einstieg in das Thema bietet. Die Literaturverweise erlauben einzelne Aspekte gezielt zu vertiefen. <p><p>(Thomas Lieder, in: Informatik Spektrum, 2005, Vol. 28, Issue 5, S. 438 f.) Aus den Rezensionen: Zunachst werden die grundlegenden Begriffe definiert und detaillierte Abgrenzungen zu den zahlreichen verwandten Themen vorgenommen. das Buch kann als Nachschlagewerk genutzt werden. Der umfangreiche Index hilft die gesuchten Themen im Buch wieder zu finden. Gerade durch die Beispiele und Hinweise ist es immer wieder lohnend ein Thema in dem Buch nachzuschlagen. Insgesamt ein sehr gelungenes Buch, das Spezialisten eine gute Zusammenfassung des Themenbereiches und Einsteigern einen tiefen Einstieg in das Thema bietet. Die Literaturverweise erlauben einzelne Aspekte gezielt zu vertiefen. (Thomas Lieder, in: Informatik Spektrum, 2005, Vol. 28, Issue 5, S. 438 f.) Aus den Rezensionen: Zun chst werden die grundlegenden Begriffe definiert und detaillierte Abgrenzungen zu den zahlreichen verwandten Themen vorgenommen. das Buch kann als Nachschlagewerk genutzt werden. Der umfangreiche Index hilft die gesuchten Themen im Buch wieder zu finden. Gerade durch die Beispiele und Hinweise ist es immer wieder lohnend ein Thema in dem Buch nachzuschlagen. Insgesamt ein sehr gelungenes Buch, das Spezialisten eine gute Zusammenfassung des Themenbereiches und Einsteigern einen tiefen Einstieg in das Thema bietet. Die Literaturverweise erlauben einzelne Aspekte gezielt zu vertiefen. (Thomas Lieder, in: Informatik Spektrum, 2005, Vol. 28, Issue 5, S. 438 f.) Aus den Rezensionen: Zunachst werden die grundlegenden Begriffe definiert und detaillierte Abgrenzungen zu den zahlreichen verwandten Themen vorgenommen. das Buch kann als Nachschlagewerk genutzt werden. Der umfangreiche Index hilft die gesuchten Themen im Buch wieder zu finden. Gerade durch die Beispiele und Hinweise ist es immer wieder lohnend ein Thema in dem Buch nachzuschlagen. Insgesamt ein sehr gelungenes Buch, das Spezialisten eine gute Zusammenfassung des Themenbereiches und Einsteigern einen tiefen Einstieg in das Thema bietet. Die Literaturverweise erlauben einzelne Aspekte gezielt zu vertiefen. (Thomas Lieder, in: Informatik Spektrum, 2005, Vol. 28, Issue 5, S. 438 f.) Aus den Rezensionen: .. . Zunachst werden ... die grundlegenden Begriffe definiert und detaillierte Abgrenzungen zu den zahlreichen verwandten Themen vorgenommen. ... das Buch kann ... als Nachschlagewerk genutzt werden. Der umfangreiche Index hilft ... die gesuchten Themen im Buch wieder zu finden. ... Gerade durch die Beispiele und Hinweise ist es immer wieder lohnend ein Thema in dem Buch nachzuschlagen. ... Insgesamt ein sehr gelungenes Buch, das Spezialisten eine gute Zusammenfassung des Themenbereiches und Einsteigern einen tiefen Einstieg in das Thema bietet. Die Literaturverweise erlauben ... einzelne Aspekte gezielt zu vertiefen. (Thomas Lieder, in: Informatik Spektrum, 2005, Vol. 28, Issue 5, S. 438 f.) Aus den Rezensionen: Zunachst werden die grundlegenden Begriffe definiert und detaillierte Abgrenzungen zu den zahlreichen verwandten Themen vorgenommen. das Buch kann als Nachschlagewerk genutzt werden. Der umfangreiche Index hilft die gesuchten Themen im Buch wieder zu finden. Gerade durch die Beispiele und Hinweise ist es immer wieder lohnend ein Thema in dem Buch nachzuschlagen. Insgesamt ein sehr gelungenes Buch, das Spezialisten eine gute Zusammenfassung des Themenbereiches und Einsteigern einen tiefen Einstieg in das Thema bietet. Die Literaturverweise erlauben einzelne Aspekte gezielt zu vertiefen. (Thomas Lieder, in: Informatik Spektrum, 2005, Vol. 28, Issue 5, S. 438 f.) Aus den Rezensionen: Zunachst werden die grundlegenden Begriffe definiert und detaillierte Abgrenzungen zu den zahlreichen verwandten Themen vorgenommen. das Buch kann als Nachschlagewerk genutzt werden. Der umfangreiche Index hilft die gesuchten Themen im Buch wieder zu finden. Gerade durch die Beispiele und Hinweise ist es immer wieder lohnend ein Thema in dem Buch nachzuschlagen. Insgesamt ein sehr gelungenes Buch, das Spezialisten eine gute Zusammenfassung des Themenbereiches und Einsteigern einen tiefen Einstieg in das Thema bietet. Die Literaturverweise erlauben einzelne Aspekte gezielt zu vertiefen. (Thomas Lieder, in: Informatik Spektrum, 2005, Vol. 28, Issue 5, S. 438 f.) Aus den Rezensionen: Zunachst werden die grundlegenden Begriffe definiert und detaillierte Abgrenzungen zu den zahlreichen verwandten Themen vorgenommen. das Buch kann als Nachschlagewerk genutzt werden. Der umfangreiche Index hilft die gesuchten Themen im Buch wieder zu finden. Gerade durch die Beispiele und Hinweise ist es immer wieder lohnend ein Thema in dem Buch nachzuschlagen. Insgesamt ein sehr gelungenes Buch, das Spezialisten eine gute Zusammenfassung des Themenbereiches und Einsteigern einen tiefen Einstieg in das Thema bietet. Die Literaturverweise erlauben einzelne Aspekte gezielt zu vertiefen. (Thomas Lieder, in: Informatik Spektrum, 2005, Vol. 28, Issue 5, S. 438 f.) Aus den Rezensionen: Zun chst werden die grundlegenden Begriffe definiert und detaillierte Abgrenzungen zu den zahlreichen verwandten Themen vorgenommen. das Buch kann als Nachschlagewerk genutzt werden. Der umfangreiche Index hilft die gesuchten Themen im Buch wieder zu finden. Gerade durch die Beispiele und Hinweise ist es immer wieder lohnend ein Thema in dem Buch nachzuschlagen. Insgesamt ein sehr gelungenes Buch, das Spezialisten eine gute Zusammenfassung des Themenbereiches und Einsteigern einen tiefen Einstieg in das Thema bietet. Die Literaturverweise erlauben einzelne Aspekte gezielt zu vertiefen. (Thomas Lieder, in: Informatik Spektrum, 2005, Vol. 28, Issue 5, S. 438 f.) Author InformationMartina Großmann ist Mediengestalterin für Digital- und Printmedien und Marketing-Kommunikationswirtin. Sie arbeitet derzeit als IT Business Consultant in der Competence Area ""Enterprise Content Management"" bei der Resco GmbH in Hamburg. Holger Koschek ist Diplom-Informatiker. Er studierte Informatik mit Vertiefungsgebiet Softwaretechnik und Nebenfach BWL. Derzeit arbeitet er als IT Business Consultant in der Competence Area ""Business Collaboration Technologies"" bei der Resco GmbH in Hamburg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |