Unternehmensmodellierung: Grundlagen, Methode und Praktiken

Author:   Kurt Sandkuhl ,  Matthias Wißotzki ,  Janis Stirna
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   2013 ed.
ISBN:  

9783642310928


Pages:   266
Publication Date:   07 October 2013
Format:   Hardback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $171.57 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Unternehmensmodellierung: Grundlagen, Methode und Praktiken


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Kurt Sandkuhl ,  Matthias Wißotzki ,  Janis Stirna
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer Vieweg
Edition:   2013 ed.
Dimensions:   Width: 16.80cm , Height: 2.00cm , Length: 24.00cm
Weight:   0.664kg
ISBN:  

9783642310928


ISBN 10:   3642310923
Pages:   266
Publication Date:   07 October 2013
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Einführung.- Grundlagen der Unternehmensmodellierung.- Fallstudie.- Grundlegende Analysetechniken.- Teilmodelle der EKM-Methode.- Werkzeuge der Unternehmensmodellierung.- Die EKM-Methode in der Praxis.- Analyse von Unternehmensmodellen.- Ausblick.- Anhang.

Reviews

Author Information

Prof. Dr. Kurt Sandkuhl, geboren 1963, ist seit 2010 Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik an der Universität Rostock. Sandkuhl ist Diplom-Informatiker, promovierte 1994 an der Technischen Universität Berlin auf dem Gebiet der Systemintegration im computergestützten Publizieren und erhielt 2005 an der Universität Linköping (Schweden) den schwedischen akademischen Grad „Docent“ (vergleichbar der Habilitation). Von 2002 bis 2010 war Prof. Sandkuhl Inhaber des Lehrstuhls für Information Engineering an der Technischen Hochschule der Universität Jönköping (Schweden), wo er heute adjungierter Professor ist. Vor seinem Wechsel nach Jönköping (2002) war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Berlin (1988-1994) und Abteilungsleiter (1996-2000) sowie Institutsteilleiter (2000-2002) am Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik in Berlin. 1993 wurde er von der  Linotype-Hell AG mit dem “Dr.-Ing.-Rudolf-Hell-Innovationspreis” ausgezeichnet. Die derzeitigen Forschungsgebiete von Kurt Sandkuhl sind die Unternehmens- und Wissensmodellierung sowie die Informationslogistik. Er veröffentlichte 3 Bücher und über 150 wissenschaftliche Publikationen. Janis Stirna is an associate professor at DSV, Stockholm University. He has MSc in Information Technology from Riga Technical University (1995) and a PhD in Computer and Systems Sciences from Royal Institute of Technology (KTH) in 2002. His research interests are Enterprise Modelling, Model-Driven Development, tools, reuse, patterns, and knowledge management. Stirna is an author or co-author of some 70 research reports and publications, he serves on ca ten conference program committees yearly and been a program co-chair of four - CAiSE 2004, PoEM 2008, 2009, and CAiSE Forum 2012. He is one of the initiators of the PoEM - (Practice of Enterprise Modeling) conference series, in2012 taking its 5th edition. Stirna has been involved in various keyroles in eleven EC-financed and six national research projects. He currently is a workpackage leader and member of the project management team of FP7 project EnRiMa - Energy Efficiency and Risk Management in Public Buildings, proj. number 260041. Stirna is a member of the IFIP Working Group 8.1 Design and Evaluations of Information Systems. Matthias Wißotzki ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Universität Rostock. Er machte seinen Master of Science (2007) und das Diplom in Wirtschaftsinformatik (2009) an der Universität Rostock. Seine Forschungs­schwer­punk­te beziehen sich auf die Bereiche Unternehmens­architek­turen und Reifegradmodelle. In der Lehre bearbeitet er die Themenbereiche Wissens- & Unternehmensmodellierung, Prozess- & Projektmanagement sowie E-Business / E-Marketing / Web 2.0 und Business App Entwicklung. Herr Wißotzki ist Autor und Co-Autor mehrerer Bücher und Publikationen. Er war als Berater tätig und ist Geschäftsführer der e-performance| media labs, Mitgründer der 4egoLifestyle GmbH und ViribusFerox KG sowie Wissenschaftsmentor für Existenzgründungen des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Matthias Wißotzki erhielt Auszeichnungen wie den ECCOM Website Award (2007) und den Jungunternehmerpreis der Universität Rostock (2009).

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List