|
![]() |
|||
|
||||
OverviewUnternehmen und Unternehmensethik haben in allen Bänden, die bisher im Rahmen des Projekts ""Economy, Criminal Law, Ethics"" (ECLE) veröffentlicht worden sind, eine Rolle gespielt. Im vorletzten der bisher erschienenen Bände ist speziell die Frage der Strafbarkeit von Unternehmen behandelt worden, und im letzten Band über das ""Gemeinwohl im Wirtschaftsstrafrecht"" taucht das Unternehmen als Adressat dieses Postulats wiederum auf. In der vorliegenden Publikation werden diese Annäherungen unter dem - jetzt von allen Seiten zunehmend äußerst ernstgenommenen - Begriff der Unternehmenskultur zusammengeführt und weiterentwickelt. Das geschieht zunächst im Rahmen genereller Erörterungen über Probleme, die sich aus dem Demokratie-Aspekt ergeben - sowohl grundsätzlich, wie auch bezogen auf die modernsten digitalen Kommunikationen, die ein Unternehmen zusammenhalten. Es folgen Exemplifizierungen vor allem durch das Trennbankengesetz und bei der Kriminalpolitik des Insider-Strafrechts. Hinzu treten Konkretisierungen auf dem Gebiet der internen Untersuchungen in Unternehmen, des Gesundheitsmarkts und ausgewählter Korruptionskonstellationen. Full Product DetailsAuthor: Eberhard Kempf , Klaus Lüderssen , Klaus VolkPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Volume: 15 Dimensions: Width: 15.60cm , Height: 1.90cm , Length: 23.40cm Weight: 0.590kg ISBN: 9783110378856ISBN 10: 311037885 Pages: 266 Publication Date: 17 November 2014 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationEberhard Kempf, Frankfurt; Klaus Lüderssen, Universität Frankfurt; Klaus Volk, Universität München. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |