|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Testamentsvollstreckung ist ein attraktives Gestaltungsinstrument fur die Unternehmensnachfolge. Dennoch verbietet die herrschende Meinung seit langer Zeit die verwaltende Testamentsvollstreckung an einzelkaufmannischen Unternehmen sowie an Anteilen unbeschrankt haftender Personengesellschafter. Damit zwingt sie die Praxis zu unbefriedigenden Umwegen. Wesentlicher Grund fur diese ablehnende Haltung ist die sonst drohende Haftungsbeschrankung auf den Nachlass als Sondervermogen. Dagegen wird die Unternehmensfortfuhrung durch den Insolvenzverwalter heute in weitem Umfang zugelassen, obwohl sie zu einem vergleichbaren Bruch mit dem Grundsatz unbeschrankter Haftung fuhrt. Vor diesem Hintergrund werden die Organisations- und Haftungsstrukturen bei der unternehmerischen Tatigkeit dieser Amtstreuhander vergleichend untersucht. Dabei wird der Frage nachgegangen, ob aus dem Insolvenzrecht Ruckschlusse auf die Ausgestaltung des Testamentsvollstreckungsrechts gezogen werden konnen. Full Product DetailsAuthor: Hendrik QuastPublisher: Duncker & Humblot Imprint: Duncker & Humblot Volume: 505 Weight: 0.467kg ISBN: 9783428159451ISBN 10: 3428159454 Pages: 307 Publication Date: 25 March 2020 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |