|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Gerichtsbarkeit der Vormoderne war von einer nahezu unüberschaubaren Vielzahl an Gerichten unterschiedlicher Herrschaftsträger und sozialer Gruppen geprägt. Während mit der Rezeption des römischen Rechts und dem Einzug gelehrter Juristen die Rechtsprechung zunehmend professionalisiert und institutionalisiert wurde, entstanden auf Grund der Ausbildung herrschaftsbezogener Instanzenzüge in den Territorien und durch Universitätsneugründungen zusätzlich neue Spruchkörper. Mit den Beiträgen dieses Bandes werden inhaltliche und methodische Zugriffe diskutiert, die es ermöglichen, die vormoderne Gerichtsvielfalt systematisch zu analysieren und aus vergleichenden Betrachtungen verallgemeinerungsfähige Erkenntnisse zu gewinnen. Full Product DetailsAuthor: Alexander Denzler , Anja Amend-Traut , Ellen Franke , Stefan Andreas StodolkowitzPublisher: Bohlau Verlag Imprint: Bohlau Verlag Volume: 73 Weight: 0.656kg ISBN: 9783412517205ISBN 10: 3412517208 Pages: 320 Publication Date: 07 October 2019 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationAnja Amend-Traut lehrt als Privatdozentin am Lehrstuhl fÃ""r mittelalterliche und neuere Rechtsgeschichte und Zivilrecht der Universität Frankfurt am Main. Stefan Stodolkowitz ist Richter am Landgericht LÃ""neburg und wurde mit einer rechtshistorischen Arbeit Ã""ber das Oberappellationsgericht Celle promoviert. Prof. em. Dr. Wolfgang Sellert war von 1977 bis 2002 ordentlicher Professor fÃ""r BÃ""rgerliches Recht und Zivilprozessrecht sowie fÃ""r Deutsche Rechtsgeschichte an der Georg-August-Universität Göttingen. Friedrich Battenberg ist Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der TU Darmstadt und Leitender Direktor des Hessischen Staatsarchivs Darmstadt. Ignacio Czeguhn ist Professor fÃ""r BÃ""rgerliches Recht, Deutsche und Europäische sowie Vergleichende Rechtsgeschichte an der FU Berlin. Peter Oestmann ist Professor fÃ""r BÃ""rgerliches Recht und Deutsche Rechtsgeschichte am Institut fÃ""r Rechtsgeschichte der Universität MÃ""nster. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |