|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAnhand von Beispielen wird aufgezeigt, wie in Deutschland und Europa politische Entscheidungen zugunsten von Interessengruppen und zum Nachteil der Burger gefallt werden. Dabei spielen nicht nur Wirtschaftsverbande, sondern vor allem auch Banken eine wichtige Rolle. Das wird an den verschiedenen Euro-Rettungsschirmen besonders deutlich. In den Schuldnerstaaten wird versucht, die Forderungen nach Sozialabbau, Deregulierung und Privatisierung durchzusetzen, ohne Rucksicht darauf, ob das die betroffenen Volkswirtschaften verkraften koennen. Wegen des Sozialabbaus koennen Unruhen und Aufruhr nicht mehr ausgeschlossen werden. Europa ist dagegen gut gerustet. Einige Lander haben hierfur die internationale paramilitarische Polizeitruppe Eurogendfor gegrundet. In Deutschland wurden in einem solchen Fall die Notstandsgesetze angewendet. Zum besseren Verstandnis werden zu Beginn die voelkerrechtliche Situation Deutschlands und die politische Struktur der Europaischen Union kurz zkizziert. Full Product DetailsAuthor: Klaus BuchnerPublisher: Tao.de Gmbh Imprint: Tao.de Gmbh Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.70cm , Length: 21.00cm Weight: 0.159kg ISBN: 9783955290153ISBN 10: 3955290158 Pages: 116 Publication Date: 03 January 2013 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationKlaus Buchner wurde am 6. 2. 1941 in Munchen geboren. Nach dem Studium der Physik in Munchen und in Edinburgh promovierte er am Max-Planck-Institut fur Physik uber ein Experiment am Europaischen Kernforschungsinstitut CERN. Danach ging er als theoretischer Physiker an das Institut von Prof. Yukawa, dem Entdecker der Kernkrafte, nach Kyoto und anschliessend fur kurze Zeit an die Universitat von Chandigarh/Indien. 1972 kehre er nach Munchen zuruck. Bis zu seiner Pensionierung war er Professor fur Mathematik an der TU Munchen. Bereits in den 1980er Jahren gelang es ihm, intensive Kontakte zu Kollegen in Osteuropa aufzubauen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |