UNIX … im Alleingang: Für Einsteiger und Umsteiger

Author:   Dieter Harig
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
ISBN:  

9783540551263


Pages:   439
Publication Date:   30 July 1993
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $163.55 Quantity:  
Add to Cart

Share |

UNIX … im Alleingang: Für Einsteiger und Umsteiger


Add your own review!

Overview

1. 1. Noch ein Buch über UNIX! Wo doch bereits so viele geschrieben worden sind - von der kurzen Einführung bis hin zum umfassenden Kompendium. Es gibt eine große Zahl spezieller UNIX-Themen, die eigene Bücher wert sind. Viele davon sind ebenfalls schon geschrieben. Was ist also das Besondere an dem vorliegenden Buch ""UNIX . . . im Alleingang""? Die Detailfülle, der man sich bei der Betrachtung des Systems mit all seinen Komponenten gegenüber sieht, ist in der Tat enorm. Da ist das Betriebssystem selbst, die verschiedenen Shells, die mit UNIX unlösbar verbundene Programmiersprache C, die Programmschnittstellen der graphischen Benutzeroberflächen, die Netzwerk-Utilities usw. Im Grunde sind das alles Indizien für die Leistungs­ fähigkeit von UNIX, aber wie kann man aB dem Herr werden? im Alleingan Der Laie, UNIX-Einsteiger oder Umsteiger, kann schwerlich kaum selbst entscheiden, was primär wichtig ist und was nicht. Als jemand, der über ein gutes Jahrzehnt Praxiserfahrung in­ nerhalb der Themenkreise Softwareentwicklung und Schulung verfügt, habe ich mich bemüht, eine Auswahl aus dem Bereich der Systemgrundlagen zusammen­ zustellen, die ich für den Einstieg als sinnvoll und notwendig erachte. Worauf es ankommt, ist nicht, jeden hier vorgestellten Mechanismus bis ins kleinste Detail zu zerlegen. Es wird kein Vollständigkeitsanspruch erhoben. Die zweifellos wichtigen aber für den noch unvorbelasteten Leser eher verwirrenden Details sind Sache der Systernhandbücher.

Full Product Details

Author:   Dieter Harig
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 2.30cm , Length: 24.20cm
Weight:   0.768kg
ISBN:  

9783540551263


ISBN 10:   3540551263
Pages:   439
Publication Date:   30 July 1993
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

1. Einführung.- 1.1. Noch ein Buch über UNIX!.- 1.2. Was ist UNIX?.- Historisches.- Systemstruktur.- SVR4 - System V Release 4.- 2. Erste Kontakte.- 2.1. Kapitelübersicht.- 2.2. Wie es überhaupt funktioniert.- 2.3. Systemzugang.- passwd - Set or change password.- Sicherheitsvorkehrungen.- Hacker, Viren, Würmer und sonstige Tierchen.- Echomodus.- Abmelden.- 2.4. Der Kommandointerpreter Shell.- 2.5. Kommunikation.- who - Who is on the system.- write - Write to another user.- mesg - Nachrichtenempfang kontrollieren.- talk - Bidirektionaler Smalltalk unter Release 4.- Electronic mail.- 2.6. Kalenderfunktionen.- date - Datum und Uhrzeit.- cal - Kalender ausgeben.- 3. Der Texteditor vi.- 3.1. Etwas über Dateien.- 3.2. Eigenheiten des Editors.- 3.3. Aufruf.- 3.4 Kommando- und Texteingabe.- 3.5 Navigieren und Korrigieren.- 3.6 Ersatz für Positionierungstasten.- 3.7 Blättern.- 3.8 Sichern, Kombinieren und Beenden.- 3.9 Undo und Wiederholungen.- 3.10 Bereiche kopieren.- 3.11 Zeichenketten suchen und ersetzen.- 3.12 Abschließende Bemerkung und Anregung.- Adressen.- Nachricht aus Datei.- Terminkalender.- 3.13. Zusammenfassung.- 4. Verzeichnisse.- 4.1. Kapitelübersicht.- 4.2. Strukturen.- Wo bin ich?.- 4.3. Das Home-Directory.- 4.4. Verzeichniskommandos.- Is - List directory.- mkdir - Make directory.- rmdir - Remove directory.- cd - Change directory.- 4.5. Quer durchs Dateisystem.- 4.6. Ordnung.- 4.7. Standarddateisystem.- 5. Dateien.- 5.1. Kapitelübersicht.- 5.2. Die Festplatte.- 5.3. Die Inode.- 5.4. Filesystemtypen.- 5.5. Pufferung.- 5.6. Dateikommandos.- find - Dateien suchen.- cp - Copy files.- Verzeichnisse kopieren.- Die Katalogstruktur.- Hard Link.- Symbolic Link.- mv - Move a File.- Verzeichnisse bewegen.- rm - Remove a File or Directory.- Vorsicht bei rm -r.- 6. Archivierung.- 6.1. Kapitelübersicht.- 6.2. Datenträger.- Disketten.- Bandkassetten.- 6.3. Special Files.- 6.4. Lesen und Schreiben.- 6.5. Pfadnamen beim Sichern.- 6.6. Platzprobleme.- 6.7. Zweckentfremdung.- 7. Ein Mini-Filesystem.- 7.1. Kapitelübersicht.- 7.2. Erzeugen eines Filesystems.- 7.3. Ankoppeln ans System.- 7.4. Aktion.- 7.5. Abkoppeln.- 8. Dateieinblicke.- 8.1. Kapitelübersicht.- 8.2. Sitzung mitschneiden.- 8.3. Einblicke.- cat - Concatenate and print files.- pg - Page file.- head - Head of file.- tail - Tail of file.- 8.4. grep - Global regular expression.- 8.5. Worte zählen.- 8.6. Dateien drucken.- 9. Zugriffsrechte.- 9.1. Kapitelübersicht.- 9.2. Benutzerklassen.- Die Datei /etc/group.- Die Datei /etc/passwd.- Die Datei /etc/shadow.- Superuser.- 9.3. Zugriffsarten.- 9.4. chmod - Zugriffrechte ändern.- 9.5. Besonderheit bei Verzeichnissen.- 9.6. Maskierung.- 9.7. umask - Voreinstellungen.- 9.8. Dateien schützen.- chown - Dateien verschenken.- chgrp - Gruppenwechsel.- 10. Die Shell.- 10.1. Kapitelübersicht.- 10.2. Umlenkung.- 10.3. Pipelines.- 10.4. Scripte.- 10.5. Das Ausführrecht.- 10.6. Die Datei .profile.- 10.7. Shell-Variable und Environment.- echo - Text auf Standardausgabe.- set und env.- Wegweiser für die Shell.- 10.8. Dateinamensexpansion.- 10.9. Reguläre Ausdrücke.- 10.10. Parametrierung und Erweiterung von grep.- Vorabauswahl.- Groß oder Klein.- Globale Negation.- Erweiterte Logik mit egrep.- 10.11. Quotierung und Kommandosubstitution.- 10.12. Sonderzeichen.- Reguläre Ausdrücke.- Shell.- 11. Prozesse.- 11.1. Kapitelübersicht.- 11.2. Der Prozeßbegriff.- 11.3. Prozeßverwandtschaft.- 11.4. Hintergrundprozesse.- 11.5. Der Prozeßbaum.- 11.6. Signale und Prozeßabbruch.- 11.7. Auftragssteuerung.- nohup - Kommandos vom Terminal entkoppeln.- Adoptivvater init.- batch - Kommandos im Hintergrund ausführen.- at - Kommandos zu definierter Zeit ausführen.- 11.8. Prozeßnummern und s-Bit.- 11.9. Vererbung.- 11.10. Kommandogruppen und Funktionen.- Gruppen.- Funktionen.- 12. Die Werkzeugkiste.- 12.1. Kapitelübersicht.- 12.2. Plattenplatz überprüfen.- 12.3. Dateien suchen.- 12.4. Alternativen zu tar.- dd - Kopieren und Konvertieren.- cpio - die Alternative.- 12.5. Datenbankfunktionen.- cut - Text ausschneiden.- paste - Ausschnitte verkleben.- sort - Dateien ordnen.- join - Verbinden von Tabellen über ein Feld.- 12.6. Vergleiche.- dircmp - Verzeichnisse vergleichen.- cmp - Inhalt vergleichen.- comm - Dateien analysieren.- 12.7.Sammelsurium.- tr - Zeichen umsetzen.- pr - Dateien formatieren.- Ausgeben komprimierter ASCII-Dateien.- 13. Die Korn-Shell.- 13.1. Kapitelübersicht.- 13.2. Her mit der Korn-Shell.- 13.3. Die Kommandowiederholung.- Der vi-Modus.- Die Historie im direkten Zugriff.- Weiteres zur History-Datei.- 13.4. Optionen der Korn-Shell.- 13.5. Alias-Definitionen.- Exportierbarkeit von Aliases.- Export von Shellfunktionen.- 13.6. Korn-Shell-Umgebung.- Zusammenfassung des Environments.- Tilde-Ersetzung.- Markante Unterschiede.- 14. Übersicht.- 14.1. Kommandos.- A.- B.- C.- D.- E.- F.- G.- H.- J.- K.- L.- M.- N,O.- P.- R.- S.- T.- U.- W.- Z.- 14.2. Tabellen und Sonderzeichen.- Reguläre Ausdrücke.- Shell.- Kommandowiederholung (Korn-Shell).- Environment (Korn-Shell).- Stichwortverzeichnis.

Reviews

Das Buch ist sehr gut als Arbeitsanleitung geeignet und f hrt Schritt f r Schritt zum eleganten Umgang mit UNIX. (Systeme)


Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List