|
![]() |
|||
|
||||
OverviewNach Jahrhunderten gegenseitiger Entfremdung scheinen Logik und Linguistik wieder aneinander Gefallen zu finden. Eine zunehmende Zahl von Logikern halt die Dbertragung der im Ietzten Jahrhundert erarbeiteten fruchtbaren Methoden zur Analyse der Wissenschafts- sprachen auf die Beschreibung natiirlicher Sprachen flir moglich. In den Ietzten Jahren haufen sich die Untersuchungen zu nicht-klassischen Erweiterungen der Logik mit dem Ziel einer Annaherung an die Struk- turen natiirlicher Sprachen. Die Linguisten erkannten in diesem Jahr- hundert den Wert und die Notwendigkeit der theoretischen Abstrak- tion in einem sokomplexen empirischen Gebiet wie demjenigen der Sprache. Der gro e ErfoIg der formalen Sprachanalyse im Bereich der Syntax in den Ietzten 15 Jahren ermutigt sie, entsprechende Methoden im Bereich der Semantik zu erproben. Hier trifft sich ihr Bemiihen mit demjenigen der Logiker. Wahrend die bedeutenden Einsichten zur Sprachtheorie in den friiheren Jahren im allgemeinen unabhangig von Logikern und Linguisten ge- wonnen wurden, ist die Situation heute grundlegend anders. Das Inte- resse un: d die Fahigkeit sich mit den Arbeitsweisen und Erkenntnissen der jeweils anderen Wissenschaft auseinanderzusetzen wachst rapide. In dieser Situation ist das Erscheinen einer Arbeit so umfassenden und tiefgreifenden Anspruchs wie der ""Universalen Grammatik"" Montagues von grot)ter Bedeutung. Mir scheint, dat) die weitere Entwicklung der theoretischen Linguistik, sowohl im Bereich der Semantik als auch in dem der Pragmatik in Auseinandersetzung mit den hier vorgeIegten Konzepten geschehen mut). Urn die Arbeit einem wei ten Kreis deutschsprachiger Studenten und Wissenschaftler Ieichter zuganglich zu machen, habe ich unverziiglich die Dbersetzung und ihre Kommentierung unternommen. Full Product DetailsAuthor: Richard MontaguePublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Vieweg+Teubner Verlag Edition: 1972 ed. Volume: 5 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 0.40cm , Length: 23.50cm Weight: 0.141kg ISBN: 9783528037048ISBN 10: 3528037040 Pages: 68 Publication Date: 01 January 1972 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsI.Teil H. Schnelle Montagues Grammatiktheorie - Einleitung und Kommentar zu R. Montagues Universaler Grammatik.- 0. Einleitung.- 1. Syntax.- 1.1. Allgemeine Syntax.- 1.1.1. Vorbemerkungen.- 1.1.2. Die Algebra der Syntax und ihre Reprasentation in einer Metasprache der Syntax.- 1.1.3. Syntaktische Kategorien und syntaktische Regeln als Einschrankungen der Algebra der Syntax.- 1.1.4. Die syntaktisch analysierte Sprache.- 1.2. Syntax der Sprache der intensionalen Logik und eines Ausschnitts des Englischen.- 1.2.1. Vorbemerkungen.- 1.2.2. Buchstaben und Ausdrucke.- 1.2.3. Formatoren.- 1.2.4. Die syntaktischen Kategorien und die Klassifikation von Grundausdrucken.- 1.2.5. Syntaktische Regeln, syntaktisch beschrankte Formatoren und Klassifikation der komplexen Strukturausdrucke nach syntaktischen Kategorien.- 2. Semantik.- 2.1. Allgemeine Semantik: Theorie der direkten und indirekten Bedeutung.- 2.1.1. Vorbemerkungen.- 2.1.2. Die allgemeine Theorie der direkten Bedeutungszuordnung.- 2.1.3. Die allgemeine Theorie der indirekten Bedeutungszuordnung.- 2.2. Spezielle Semantik: Die UEbersetzung des Englisch-Ausschnitts in die Sprache der intensionalen Logik.- 2.3. Allgemeine Semantik: Theorie des Sachbezuges.- 2.3.1. Heuristische Vorbemerkungen.- 2.3.2. Die semantische Basis.- 2.3.3. Interpretation und Modell.- 2.3.4. Wahrheit, Folgerung und AEquivalenz von Satzen in Bezug auf eine Klasse von Modellen.- 2.4. Spezielle Semantik: Sachbezug der intensionalen Logik und des Englisch-Ausschnitts.- 2.4.1. Die logisch moeglichen Modelle der intensionalen Logik.- 2.4.2. Die logisch moeglichen Modelle des Englisch-Ausschnitts und Erweiterungen des Ausschnitts.- Literatur.- 2. Teil R. Montague Universale Grammatik in der UEbersetzung von H. Schnelle.- 0. Einleitung.- 1. Grundlagen-Begriffe.- 2. Syntax.- 3. Semantik: Theorie der Bedeutung.- 4. Semantik: Theorie des Sachbezuges.- 5. Semantik: Theorie der UEbersetzung.- 6. Intensionale Logik.- 7. Ein Ausschnitt des Englischen.- Anmerkungen.- Literatur.- Verzeichnis der grundlegenden und der definiertenmathematischen Begriffe.- Verzeichnis der definierten logischen und linguistischen Begriffe.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |