Unfallchirurgie: Aufgabenstellung in der Chirurgie

Author:   S. Hierholzer ,  Günther Hierholzer
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   1988 ed.
ISBN:  

9783540189220


Pages:   130
Publication Date:   14 March 1988
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $60.98 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Unfallchirurgie: Aufgabenstellung in der Chirurgie


Add your own review!

Overview

Die Unfallchirurgie hat in den letzten Jahrzehnten durch neue Möglich­ keiten und Verfahren der Diagnostik und Therapie eine enorme Weiter­ entwicklung erfahren. Zur Bewältigung der heute gestellten Aufgaben ist die Beherrschung spezieller Methoden, besonders operativer Verfahren, die über die Regelversorgung hinausgehen, unerläßlich. Hinzu kommen erweiterte Aufgaben in Weiterbildung und Forschung. Die Schaffung des Teilgebietes Unfallchirurgie war daher eine logische Konsequenz. Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie hat mit der Bildung einer Sektion für Unfallchirurgie dieser Entwicklung schon im Jahre 1974 Rechnung ge­ tragen. Mit der Bildung des Teilgebietes Unfallchirurgie ergaben und ergeben sich, wie bei anderen Teilgebieten auch, Fragen und Probleme, die Lösungen erfordern. Voranzustellen ist das Verhältnis zum Mutterfach und die Aufgabenteilung, die Abgrenzung der Kompetenzbereiche, die Anpassung der Arbeitsbereiche an die örtlichen Verhältnisse und die Krankenhausstrukturen u. a. Bei der Vielgestaltigkeit der gegebenen Bedingungen kann es keine allgemein gültige Patentlösung geben, die allen Verhältnissen gerecht wird und damit die anstehenden Probleme zu beseitigen in der Lage ist. Offenstehende Fragen aufzuzeigen, ihre Beant­ wortung freimütig zu diskutieren und soweit als möglich einer Klärung zuzuführen, war das Ziel der Arbeitstagung der Sektion Unfallchirurgie im Januar 1987 in Duisburg.

Full Product Details

Author:   S. Hierholzer ,  Günther Hierholzer
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   1988 ed.
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 0.80cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.275kg
ISBN:  

9783540189220


ISBN 10:   354018922
Pages:   130
Publication Date:   14 March 1988
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Inhaltsübersicht: Situation der Unfallchirurgie: Die unfallchirurgische Aufgabenstellung der Chirurgie. Die Unfallchirurgie aus historischer Sicht am Beispiel des Johannes Scultetus. Historische Entwicklung der Entstehung chirurgischer Teilgebiete. Von den Anfängen bis ins 20. Jahrhundert. Historische Entwicklung der Entstehung chirurgischer Teilgebiete: Die Aufgliederung der Chirurgie aus der heutigen Sicht der Ärztekammer. Unfallchirurgie aus der Sicht eines Präsidiumsmitgliedes der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Struktur und Aufgaben der Unfallchirurgie an den Universitäten und Lehrkrankenhäusern. Struktur und Aufgaben der Unfallchirurgie am Krankenhaus der Schwerpunkt- und Regelversorgung. Unfallchirurgie aus der Sicht des berufsgenossenschaftlichen Heilverfahrens. Diskussion.- Strukturfragen, Zusammenarbeit, spezielle Gesichtspunkte: Strukturfragen und Zusammenarbeit aus der Sicht des Arztes in der Weiterbildung - unfallchirurgische Aufgabenstellung in der Chirurgie. Unfallchirurgie aus der Sicht des Berufsverbandes. Struktur und Definition der unfallchirurgischen Aufgabe im internationalen Vergleich. Die Bedeutung der Unfallchirurgie aus der Sicht der Gutachterkommission der Ärztekammer Nordrhein. Unfallchirurgie aus ökonomischer Sicht.- Zukünftige Entwicklung und Zukunftsfragen: Weitere Entwicklung der Chirurgie aus unfallchirurgischer Sicht - eine Perspektive. Weitere Entwicklung der Chirurgie aus allgemeinchirurgischer Sicht. Weiterbildung aus unfallchirurgischer Sicht. Chirurgische Weiterbildung aus der Sicht der Ärztekammer Nordrhein. Weiterbildung aus der Sicht des Chirurgen in nichtselbständiger Stellung.- Abschlußdiskussion: Schlußfolgerung und Ausblick.- Sachverzeichnis.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List