|
![]() |
|||
|
||||
OverviewVerletzungen des Schulterg}rtels sind insbesondere in den letzten Jahren vermehrt in den Mittelpunkt des Interesses ger}ckt. Dies liegt zum einen an den verbesserten diagnos- tischen M|glichkeiten mit modernen bildgebenden Verfahren, zum anderen an der Entwicklung minimalinvasiver Techniken, mit denen insbesondere intraartikul{re Limbusverletzungen arthroskopisch behandelt werden k|nnen. In diesem Buch werden Indikationen, Osteosyntheseverfahren und Langzeitergebnisse der typischen Frakturen an Klavikula, Skapula und Humerus einschlie~lich der Alloarthroplastik des Schultergelenkes dargestellt. Weitere Therapieverfahren wie Gef{~-Plexus-L{sionen, ortsst{ndige Muskellappenplastiken und der Einsatz des Neodym-Yag-Lasers werden behandelt. Breiten Raum nehmen die Diagnostik und Behandlung der Rotatorenmanschettenl{sionen sowie das Impingementsyndrom ein. Zur schnellen Orientierung }ber die heute bestehenden M|glichkeiten eignet sich dieses Buch auch f}r Internisten, Arbeitsmediziner und f}r gutachterlich t{tige Kollegen. Full Product DetailsAuthor: Rahim Rahmanzadeh , Achim MeißnerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1993 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.40cm , Length: 23.50cm Weight: 0.700kg ISBN: 9783642779183ISBN 10: 3642779182 Pages: 440 Publication Date: 16 December 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsI Frakturen von Klavikula und Skapula.- Indikationen zur konservativ-funktionellen und operativen Therapie von Frakturen am Schultergürtel.- Spätergebnisse nach konservativer und operativer Therapie von Klavikulafrakturen.- Frakturen der lateralen Klavikula und ihre Differentialtherapie.- Skapulafrakturen - Klassifikation, Therapie und Resultate.- Ergebnisse nach operativer und konservativer Behandlung von Skapulafrakturen.- Der Schulterblattbruch - eine Bagatellverletzung?.- II Frakturen am proximalen Humerus.- Stellenwert der Radialisläsion bei der Operationsindikation der Humerusschaftfraktur.- Langzeitergebnisse nach konservativ behandelter subkapitaler Humerusfraktur.- Subkapitale und Humeruskopffrakturen - operative Versorgung unter besonderer Berücksichtigung von Minimalosteosynthesen.- Ergebnisse nach operativer Therapie von Humeruskopfluxationsfrakturen.- Die Wiederherstellung der Hebelarme bei Humeruskopffrakturen und ihr Einfluß auf das funktionelle Ergebnis.- Die operative Behandlung der Viersegmentfrakturen des Oberarmkopfes - Technik und Langzeitergebnisse.- Die elastische Federnagelung in der operativen Therapie der proximalen Humerusfraktur - Möglichkeiten und Grenzen.- Behandlungsmethoden bei Oberarmkopffrakturen mit Schaftbeteiligung.- Die isolierte Fraktur des Tuberculum majus - Therapie bei frischer und veralteter Verletzung.- Behandlung pathologischer Frakturen an Schultergürtel und Humerus.- Nachbehandlung am Schultergelenk.- III Verletzungen des Sternoklavikuiar- und Akromioklavikulargelenkes.- Die Luxation des Sternoklavikulargelenkes - Diagnostik und Therapie.- Die Wertigkeit der Sonographie bei Verletzungen des Schultereckgelenkes.- Sollte die Schultereckgelenksprengung Typ III operativ versorgt werden?.- Spätergebnisse nach konservativbehandelter Schultereckgelenksprengung.- Zur Behandlung der akromioklavikulären Luxation.- Die operative Rekonstruktion der AC-Gelenkluxation.- Die Aalener Rüsselplatte - ein Erfahrungsbericht über 5 Jahre.- Langzeitergebnisse nach Schultereckgelenkstabilisierung mit der Baiser-Platte.- Rekonstruktion der kompletten Schultereckgelenksprengung Tossy III mit resorbierbaren PDS-Bändern - Behandlungsprinzipien und Ergebnisse.- Vergleichende Bewertung diverser Stabilisierungsverfahren bei Luxationen des AC-Gelenkes.- IV Rotatorenmanschettenläsionen und Impingementsyndrom.- Diagnostik, Therapie und Nachbehandlung von Rotatorenmanschettenverletzungen - aktuelle Ergebnisse.- Moderne bildgebende Verfahren in der Diagnostik der periartikulären Strukturen des Schultergelenkes - Sonographie, Kernspintomographie, CT-Arthrographie.- Sportbedingte Verletzungen und Verletzungsfolgen am Schultergelenk - eine sonographische Querschnittsstudie.- Histologie der Rotatorenmanschette.- Operative und nicht-operative Behandlung der Rotatorenmanschettenruptur - Ergebnisse einer prospektiven Studie.- Konservative und operative Therapie der Rotatorenmanschettenrupturen - Vergleich der Ergebnisse.- Ergebnisse nach operativer Versorgung großer veralteter tendinöser und osteotendinöser Rotatorenmanschettenrupturen.- Isokinetische Kraftmessung vor und nach Naht der Rotatorenmanschette - eine prospektive klinische Studie.- Die Sonographie der operierten Rotatorenmanschette.- Impingement der Schulter - Indikation und Ergebnisse der Akromioplastik nach Neer.- Technik und Ergebnisse der arthroskopischen subakromialen Dekompression.- V Frische und habituelle Schulterluxationen.- Diagnostik, Therapie und Nachbehandlung von frischen und habituellen Schulterluxationen.- Welche Röntgeneinstellungensind bei Verdacht auf Schulterluxation notwendig?.- Stellenwert der Sonographie bei der Schulterluxation – Korrelation mit der CT-Arthrographie und der Magnetresonanztomographie (MRT).- Arthroskopie nach der Schulterluxation - Befunde und Konsequenzen.- Zur Prophylaxe der posttraumatisch rezidivierenden Schulterluxation.- Der Langzeitverlauf nach Schulterluxation.- Zur Behandlung des großen Humeruskopfdefektes bei hinterer Schulterluxation.- Die verhakte hintere Schulterluxation - Therapie und Ergebnisse.- Arthroskopische Verfahren bei der vorderen Schulterinstabilität.- Differenzierte Diagnostik und Therapie bei der chronischen Schultergelenkinstabilität.- Die Behandlung der akuten und chronischen vorderen Schulterinstabilität: Arthroskopische Operationstechnik nach Caspari.- Therapie der rezidivierenden und habituellen Schulterluxation mit der J-Spanplastik.- Operative Behandlung der habituellen Schulterluxation mit der von Mittelmeier modifizierten Technik nach Eden-Lange.- Rotationsosteotomie nach Weber - Indikation, Technik, Ergebnisse.- Indikation und Technik der modifizierten Operation nach Bankart unter Verwendung des Mitek-Titan-Ankers.- CT-Arthrographie der Schulter nach operativer Versorgung ventraler Instabilitäten.- VI Verschiedenes.- Langzeitergebnisse nach operativ und konservativ behandelten Bizepssehnenrupturen.- Posttraumatische Schulterarthrodese - eine Kapitulation?.- Funktionelle Ergebnisse nach Alloarthroplastik des Schultergelenkes.- Die Schulterendoprothese - Indikation und Ergebnisse.- Traumatische Schultergürtelzerreißung (Forequarter Lesion).- Behandlungskonzept der Gefäßplexusläsion des Schultergürtels.- Der 1320-nm-Neodymium: YAG-Laser bei periarthroskopischen Eingriffen am Schultergelenk.- Ortsständige Muskellappenplastikenzur Sanierung von Weichteildefekten und Knochenweichteilinfekten an der Schulter.- Der bakterielle Schulterinfekt - Ätiologie, Diagnostik und Therapie.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |